Anzeige

Start für ORF ON

22.05.2024 11:16
LB
© APA/EVA MANHART

Die ORF-TVthek ist Geschichte und wird ab dem heutigen Tag durch die neue Streamingplattform ORF ON ersetzt. Diese bietet ein neues Design, längere Abrufzeiten, Livestreams aller ORF-Sender, einige Sendungen vor der linearen Ausstrahlung und künftig exklusive Online-Inhalte. ORF-Generaldirektor Roland Weißmann spricht von einer neuen „Streaming-Ära“.

Die Plattform, geleitet von Eva Reiter-Kluger, erlaubt jetzt, viele Sendungen bis zu einem halben Jahr verfügbar zu halten, Dokumentationen und Kinderprogramme sogar unbegrenzt. Zum Start stehen verschiedene Serien und Kultsendungen bereit.

Alle ORF-Sender können nun live gestreamt werden, und eine 24-Stunden-Timeshift-Funktion ermöglicht zeitversetztes Sehen. Online-First-Inhalte sind bis zu 24 Stunden vorab verfügbar. Online-Only-Produktionen sind geplant, bedürfen aber einer Vorprüfung.

Barrierefreiheit ist ein wichtiger Punkt, mit Untertiteln, Bildbeschreibung und Gebärdensprache. Eine kostenlose Registrierung ermöglicht den Zugriff auf nicht jugendgerechte Inhalte tagsüber und das Speichern von Favoriten. Werbung für die neue Plattform wird im Herbst folgen. ORF ON wird an großen Streaminganbietern gemessen, betont jedoch seine öffentlich-rechtliche Qualität und österreichische Identität.

ORF-Inhalte sind auch weiterhin auf der Streamingplattform Joyn der Privatsendergruppe ProSiebenSat.1Puls4 abrufbar.

Natürlich wünschen wir uns, dass die Userinnen und User unsere Plattform annehmen. Gleichzeitig ist es so, dass Österreich ein kleiner Markt ist und es einen Schulterschluss gegen große Mitbewerber braucht. Die derzeitige Strategie ist daher, mit unseren öffentlich-rechtlichen Inhalten auch auf Drittplattformen vertreten zu sein.

Eva Reiter-Kluger, Leiterin ORF ON

Im Gegenzug ist der ORF gesetzlich verpflichtet, Livestreams von privaten Vollprogrammen auf ORF ON einzubinden – sofern der Wunsch vonseiten der Privatsender danach besteht. Bisher gab es dazu aber keine Anfragen.

Weitere Updates und Verbesserungen des Dienstes geplant sind.

APA/Red.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen
Thema

ORF

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien. Daneben betreibt der ORF in jedem der neun Bundesländer ein Landesstudio.

Zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren