Goldene CGI-Schleife auf Wiener Wahrzeichen
Für eine Kampagne der Kinderkrebshilfe legten sich die Mixed Reality Spezialisten von Physixe ins Zeug.

Die Wiener Agentur Physixe, spezialisiert auf CGI- und Mixed Reality-Technologie, hat mit einer beachtenswerten digitalen Kampagne für Aufmerksamkeit gesorgt: Zum Internationalen Kinderkrebstag wurden bekannte Wiener Wahrzeichen – darunter der Stephansdom, das Parlament und Schloss Schönbrunn – virtuell mit einer goldenen Schleife versehen.
CGI und Mixed Reality
Die Kampagne wurde mittels state-of-the-art CGI-Technologie umgesetzt, die es ermöglicht, reale Orte virtuell zu inszenieren. Unterstützt durch zahlreiche Influencer, Nano-Influencer und Prominente verbreitete sich das Kampagnenvideo viral auf Social Media und erreichte innerhalb kürzester Zeit Hunderttausende Menschen.
„Es war uns ein Herzensanliegen, diese Kampagne für den guten Zweck umzusetzen. Die goldene Schleife auf Wiens Wahrzeichen steht für den Mut der betroffenen Kinder und zeigt, wie Kreativität und Technologie Bewusstsein schaffen können,“ erklärt Danell Daral, Mitgründer von Physixe.

Die Kinderkrebshilfe Wien, Niederösterreich und Burgenland setzt sich seit 1986 für krebskranke Kinder und deren Familien ein. Neben finanzieller Unterstützung und unbürokratischer Beratung bietet der Verein auch mobile Pflege, die es den kleinen Patienten ermöglicht, in ihrem gewohnten Umfeld betreut zu werden.
„Der Kampf gegen Krebs betrifft das gesamte Leben einer Familie. Mit dieser digitalen Kampagne wollten wir ein Zeichen der Solidarität setzen, das über alle Grenzen hinweg Wirkung zeigt,“ so René Mulle, Obmann der Kinderkrebshilfe.
Über den Kinderkrebstag hinaus
In Österreich erkranken jährlich rund 300 Kinder und Jugendliche an Krebs. Die Kinderkrebshilfe bietet ihnen und ihren Familien lebenswichtige Unterstützung – und ist dabei auf Spenden angewiesen. Wer helfen möchte, findet Informationen unter: www.kinderkrebshilfe.at
(PA/red)