ZDF-Fernsehrat meldet 51,1 Prozent Frauenquote
Erfreuliche Berichterstattung zu gestiegener Frauenquote in Führungspositionen und neuen Diversity-Projekten.

Im ZDF sind Frauen inzwischen in 51,1 Prozent der Beschäftigungsverhältnisse vertreten, in Führungsfunktionen liegt ihr Anteil bei 45,3 Prozent. Intendant Norbert Himmler bezeichnete diesen Höchstwert als wichtigen Zwischenschritt auf dem Weg zur paritätischen Besetzung. Vor dem Fernsehrat in Mainz erklärte er, das Ziel einer gleichberechtigten Führungskultur werde konsequent weiterverfolgt.
Gleichstellungsbeauftragte Stephanie Keppler verwies in ihrem Bericht darauf, dass Fortschritte zwar sichtbar seien, aber anhaltende Arbeit nötig bleibe. Shared Leadership, transparente Auswahlverfahren und Entgelttransparenz seien zentrale Maßnahmen, um echte Gleichstellung in allen Bereichen zu sichern. Für das ZDF sei dies zugleich ein entscheidender Faktor im Wettbewerb um Talente.
Manager-Vielfalt
Seinen ersten Bericht vor dem Fernsehrat stellte Diversity Manager Frank Rusko vor. Unter dem Leitmotiv „Das WIR im Blick“ präsentierte er Projekte zu Chancengerechtigkeit, Inklusion und Vereinbarkeit. Anschließend rückte er konkrete Initiativen in den Vordergrund: 2025 fanden erstmals die „Tage der Vielfalt“ statt, außerdem trat das ZDF der „Charta für Vielfalt“ bei. Neu gegründete Netzwerke – von „Herkunft & Horizonte“ bis zu einem Väternetzwerk – sollen die interne Kultur breiter aufstellen. Eine Mitarbeitendenbefragung zu Vielfalt und Diskriminierungserfahrungen ist geplant.
Das Präsidium des Fernsehrats nahm die Berichte entgegen und würdigte die neuen Initiativen. Mit dem steigenden Anteil von Frauen in Führungspositionen signalisiert das ZDF, dass die Diskussion um Gleichstellung nicht abebbt – sondern zunehmend strukturell verankert wird.
Blick nach Österreich
Mit 51,1 Prozent Frauenanteil insgesamt und 45,3 Prozent in Führungspositionen setzt das ZDF derzeit Maßstäbe im deutschsprachigen Raum. Der ORF liegt nach eigenen Angaben in den höchsten Verwendungsgruppen bei rund 35 Prozent Frauenanteil, in Spitzenfunktionen sogar erst bei etwa 26 Prozent. Bis Ende 2025 soll dieser Anteil auf 45 Prozent steigen. Damit zeigt sich: Während das ZDF sein Ziel der Parität schon greifbar vor Augen hat, müssen andere öffentlich-rechtliche Medienhäuser noch aufholen, um vergleichbare Werte zu erreichen.
Service: Download ORF Gleichstellungsplan
(PA/red)