Anzeige

Fürstliche Sammlungen Liechtenstein setzt auf Erfahrung

Nina Auinger-Sutterlüty übernimmt die Kommunikation der Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein.

11.11.2025 15:52
red04
© Fürstliche Sammlungen Liechtenstein/Peter Kubelka
Nina Auinger Sutterlüty

Mit November 2025 übernimmt Nina Auinger-Sutterlüty die Leitung der Kommunikation für die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein. In dieser Position wird sie die strategische Ausrichtung der Kommunikationsarbeit gestalten. Dazu zählen Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Markenführung sowie die Betreuung internationaler Kooperationen.

Erfahrung im Kunst- und Kulturbereich

Auinger-Sutterlüty verfügt über rund 30 Jahre Berufserfahrung im Kunst- und Kulturbereich. Sie war in verschiedenen Institutionen tätig, darunter Privatsammlungen, Stiftungen, Medienunternehmen und Bundesmuseen. Als Pressesprecherin des KHM-Museumsverbands verantwortete sie unter anderem die kommunikative Neupositionierung der Kunstkammer Wien (2013), die Wiedereröffnung des Weltmuseums Wien (2017) sowie die Entwicklung einer Markenstrategie für die Standorte des Verbands.

Ausbau der Präsenz

Mit ihrer Erfahrung in integrierter Kommunikation und Markenentwicklung soll Auinger-Sutterlüty die Sichtbarkeit der Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein national und international stärken. „Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein zählen zu den bedeutendsten privaten Kunstsammlungen weltweit, und ich bin mir ihrer Bedeutung und Exzellenz sehr bewusst. Die hochkarätigen Sammlungsbestände sowie die herausragende Architektur des Stadtpalais und des Gartenpalais Liechtenstein in Wien wie auch die Kunstschätze in Vaduz bilden eine hervorragende Grundlage für die strategische Weiterentwicklung der Marke und der damit verbundenen Kommunikationsmaßnahmen“, erklärte Auinger-Sutterlüty anlässlich ihrer Ernennung.

Unterstützung durch die Direktion

Direktor Stephan Koja betonte die Bedeutung der Personalentscheidung: „Wir freuen uns sehr, mit Nina Auinger-Sutterlüty eine erfahrene Kommunikationsstrategin zu gewinnen, die profunde Kunstkenntnis und internationale Erfahrung vereint.“ Mit Nina Auinger-Sutterlüty an der Spitze der Kommunikationsabteilung schlagen die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein ein neues Kapitel auf – mit Fokus auf Sichtbarkeit, Markenstärke und grenzenübergreifende Vernetzung.

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren