Ö3-Kampagne für neues Wecker-Team
Mit einer groß angelegten Herbstkampagne stellt Ö3 den Wecker und die Musik ins Zentrum.

Der Ö3-Wecker ist das Aushängeschild des Senders – was ihn so erfolgreich macht: In unzähligen Arbeitsstätten Österreichs läuft der Sender den ganzen Tag durch. Und über viele Jahre hat man sich den teuersten Moderator Österreichs geleistet, der jedoch vor kurzem das Handtuch geworfen hat und nun nicht mehr on air ist. Spannend wird sein, wie stark sich Kratky tatsächlich im Quotenerfolg niedergeschlagen hat – nämlich dann, wenn die Zahlen „nach seiner Zeit“ auf dem Tisch liegen.
Dass dieses Erfolgskonzept kein Selbstläufer ist, beweist einmal mehr das Marketing. Seit Montag, 22. September, sind die neuen Sujets der Herbstkampagne österreichweit auf Plakaten, im digitalen Raum und in Printmedien präsent. Im Fokus: das Motto „Aufwachen mit dem Ö3-Wecker, durch den Tag mit Ö3-Musik“. Entwickelt wurde die Kampagne erneut von Obscura, Mediaplus zeichnet für die Mediaplanung verantwortlich.

Nach mehr als zwei Jahrzehnten in der Frühschiene zog sich der langjährige Ö3-Wecker-Moderator Robert Kratky zurück. Offiziell nennt er gesundheitliche Gründe: Er sprach von Erschöpfung, Schlafproblemen und dem Wunsch, nach Jahren im Morgenrhythmus zur Ruhe zu kommen. Mit ihm endete eine Ära, schließlich war er für viele Hörerinnen und Hörer die prägende Stimme des Senders.
Drei neue Stimmen
Statt einer klassischen Einzel-Nachfolge setzt Ö3 nun auf ein erweitertes Team. Neben den etablierten Gabi Hiller und Philipp Hansa stehen seit Ende September auch Anna Kratki und Philipp Bergsmann regelmäßig am Mikrofon. Sie bestreiten einmal pro Monat gemeinsam eine Wecker-Woche und ergänzen so das bestehende Stammteam. Mit dem Mehr-Moderator:innen-Modell möchte Senderchef Michael Pauser Kontinuität und Erneuerung zugleich gewährleisten.

Ö3-Senderchef Pauser fasst es so: „Der Ö3-Wecker ist die beliebteste Morningshow des Landes und wir erfinden uns da immer wieder neu.“ Das Motto „Jetzt neu geweckt“ wird in der Werbekampagne aufgegriffen und soll das Lebensgefühl des Senders vermitteln. Auch das Musikprogramm präsentiert sich ab Herbst „neu gemixt“. Damit reagiert Ö3 auf die aktuelle Markt- und Wettbewerbssituation: Einerseits gilt es, nach Kratkys Abgang keine Brüche im Publikum entstehen zu lassen, andererseits soll die Marke Ö3 modernisiert und für neue Zielgruppen geöffnet werden.
(PA/red)