Golden Drum 2025: Kein Preis für Österreich
Beim europäischen Wettbewerb für Werbeideen in Portorož gingen heimische Agenturen diesmal leer aus.

Das Golden Drum Festival 2025 ist geschlagen – und Österreich blieb heuer ohne Trophäe. Beim zweitägigen Branchentreffen im Grand Hotel Bernardin in Portorož, Slowenien, wurden 55 Bronze Drums, 40 Silver Drums, 27 Golden Drums und 15 Grand Prix verliehen. Doch unter den Gewinner:innen fand sich diesmal kein heimischer Eintrag.
Internationale Dominanz
Der Wettbewerb stand ganz im Zeichen internationaler Top-Agenturen: McCann Worldgroup holte den Titel Network of the Year, LePub aus Mailand wurde Agency of the Year. Das Projekt „The Wedding Rice“ von McCann Athens gewann gleich zwei Hauptpreise – Best of Genius Loci und Best of Social Good. Der Brand Grand Prix ging an Heineken, die Auszeichnung Creative Director of the Year an Panos Pagonis (McCann Athens).
Österreich in der Jury vertreten
Immerhin: Mit Christian Hellinger, Präsident des Creativ Club Austria (CCA), war Österreich in der Jury vertreten. Hellinger bewertete als Mitglied der internationalen Expertenrunde Beiträge aus über 40 Ländern. Damit blieb Österreichs Kreativszene zwar ohne Trophäe, aber weiterhin sichtbar in der Juryarbeit und im internationalen Austausch.
Blick nach vorn
Die zunehmende Zahl eingereichter Arbeiten aus Süd- und Osteuropa zeigt, dass die Konkurrenz härter wird. Für heimische Agenturen bedeutet das: Wer im kommenden Jahr reüssieren will, muss mutige Konzepte, klaren kulturellen Bezug und strategische Raffinesse vereinen. Denn Golden Drum bleibt eines der härtesten, aber auch inspirierendsten Festivals der europäischen Kreativbranche.
(PA/red)