Anzeige

Barbara Karlich erkundet das echte Österreich

Barbara Karlich präsentiert in ihrer neuen Sendung persönliche Geschichten aus verschiedenen Bundesländern.

20.11.2025 8:40
red04
© ORF/Talk TV
Barbara Karlich begibt sich zu den Menschen, statt sie ins Studio zu locken

Nach mehr als zwei Talkshow-Jahrzehnten startet Barbara Karlich ein neues TV-Format: Ab Sonntag, dem 23. November 2025, ist „Barbara Karlich unterwegs“ in ORF 2 und auf ORF ON zu sehen. In der Personality-Doku reist Karlich in verschiedene Bundesländer und trifft Menschen mit unterschiedlichen Lebenswegen, Schicksalen, Hobbys oder Eigenheiten. Jede Folge stellt ein Bundesland in den Mittelpunkt und erzählt Geschichten, die eng mit dem jeweiligen Ort verknüpft sind.

Vom Studio ins Außendreh-Format

Karlich beschreibt den Wechsel vom Studio ins Außenformat als neuen Schritt: „Zwei Dinge hat mir meine Talkshow mitgegeben: Wurzeln und Flügel. Jetzt ist es Zeit, flügge zu werden“, sagt sie. Begleitet wird sie dabei von ihrer Hündin Mademoiselle Meixner. Karlich verrät über ihre neuen Sendung: „Ich zeige mich sehr privat.“

Auftakt in „Mein Burgenland“

In der ersten Folge besucht Karlich ihr Heimatbundesland Burgenland. Dabei trifft sie vertraute Gesichter, aber auch neue Persönlichkeiten, die das Leben vor Ort prägen. In Trausdorf verbringt sie Zeit mit ihrer Mutter Katharina, bäckt Vanillekipferl und spricht über ihre Jugend und das Verhältnis zwischen Mutter und Tochter. In Bad Tatzmannsdorf trifft Karlich ihre langjährige Freundin, die Autorin Martina Parker, und deren Freundinnen. Gemeinsam wird über Lebensgeschichten gesprochen, Tee getrunken und gelacht. In Podersdorf lernt sie den Winzer Fabian Sloboda kennen. Er lagert seinen Wein im Neusiedler See und führt gemeinsam mit seiner Mutter einen Familienbetrieb. Zusammen mit seinem Team prägt er durch Zusammenhalt und Engagement die Region.

Unterwegs durch Österreich

Mit „Barbara Karlich unterwegs“ verlässt die Moderatorin das Studio und rückt das Land Österreich in den Mittelpunkt. Die neue Sendung soll persönliche Einblicke mit regionalen Geschichten verbinden und so einen Einblick in das Leben abseits der großen Städte geben.

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren