Anzeige

„Licht ins Dunkel“-Gala sammelt 3,15 Millionen Euro

Bei der ORF-Gala für „Licht ins Dunkel“ standen auch 2025 barrierefreie Teilhabe und gesellschaftliche Anliegen im Mittelpunkt.

17.11.2025 11:14
red04
© ORF/Thomas Ramstorfer
ORF-Generaldirektor Roland Weißmann, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Pius Strobl.

Die diesjährige „Gala für Licht ins Dunkel“ des ORF brachte 3,15 Millionen Euro für soziale und inklusive Projekte ein. Rund 331.000 Menschen verfolgten die Live-Übertragung im Fernsehen. Die Veranstaltung diente auch dieses Jahr dazu, auf gesellschaftliche Anliegen aufmerksam zu machen.

Prominente und Inklusionsformate

Durch den Abend führten Eva Pölzl, Andreas Onea, Alexandra Maritza Wachter, Sylvia Graf und Nico Langmann. Zahlreiche Künstler wie DJ Ötzi, Maite Kelly und Chris Steger traten auf. Auch politische Vertreter, darunter Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Staatssekretär Alexander Pröll, nahmen teil. Die Gala wurde barrierefrei gestaltet – mit akustischen Bildbeschreibungen, Audiokommentaren und Gebärdensprachdolmetschern –, um Menschen mit Behinderungen die Teilnahme zu erleichtern.

Challenge und Spendenaufkommen

Ein zentrales Element der Gala war die inklusive Challenge. Teams sammelten beim Biken, Rudern oder Laufen Kilometer, die von Sponsoren in Geld umgerechnet wurden. Rund 550.000 Euro kamen so zusätzlich zusammen. Die Challenge sollte zeigen, dass Inklusion nicht nur symbolisch ist, sondern aktiv umgesetzt werden kann.

Gesellschaftliche Bedeutung

Die gesammelten Spenden unterstützen Projekte, die Menschen in schwierigen Lebenslagen helfen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen betonte, dass gemeinsame Anstrengungen helfen können, größere gesellschaftliche Probleme zu bewältigen. Die Gala sollte auch zeigen, wie öffentlich-rechtliche Medien ihre Reichweite für soziale Anliegen nutzen können. Die Beteiligung von Menschen mit Behinderungen und die barrierefreie Gestaltung des Programms machen Inklusion sichtbar und praktisch erfahrbar.

Weitere „Licht ins Dunkel“-Veranstaltungen

Neben der Gala unterstützt der ORF die Hilfsaktion in seinen Medien und Landesstudios mit einer Reihe weiterer Veranstaltungen, um möglichst viele Menschen zum Spenden zu motivieren. Dazu gehören unter anderem der Licht ins Dunkel-Musikwunschtag am 27. November in allen ORF-Landesstudios, die Promi-Millionenshow für Licht ins Dunkel am 8. Dezember in ORF 2, die Versteigerung in Sport am Sonntag für Licht ins Dunkel am 14. Dezember in ORF 1, das Ö1 Promiquiz für Licht ins Dunkel ebenfalls am 14. Dezember sowie das Ö3-Weihnachtswunder aus Salzburg vom 19. bis 24. Dezember. Ergänzt wird das Programm durch regionale Aktionen in den Landesstudios und die ganztägige Sendung am Heiligen Abend.

(red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren