Anzeige

70 Jahre ZIB: Zurück zum Anfang

Die Zeit im Bild feiert Jubiläum und blickt auf sieben Jahrzehnte prägenden Nachrichtenjournalismus zurück.

21.11.2025 10:54
Redaktion
© ORF
Herbert Kragora, der erste Sprecher der "Zeit im Bild" im Fernsehstudio (1957).

1955 war das Jahr, in dem Österreich seine Souveränität zurückerlangte – ein politischer Neubeginn, der zugleich ein medialer Startpunkt wurde. Nur wenige Monate nach der Unterzeichnung des Staatsvertrags ging erstmals ein Nachrichtenformat on air, das bald zum kollektiven Abendritual werden sollte: die „Zeit im Bild“. Am 5. Dezember 1955 begann jenes Programm, das bis heute für viele Österreicher den informativen Mittelpunkt des Tages bildet.

Zum 70-Jahr-Jubiläum widmet der ORF dem Format am 24. November 2025 um 20.15 Uhr in ORF 2 eine eigene Hauptabendsendung. Moderiert wird sie von Tarek Leitner und Nadja Bernhard, als Gäste geladen: Helga Rabl-Stadler, Journalistin und Tochter des früheren ORF-Generalintendanten Gerd Bacher, sowie Gerhard Zeiler, Medienmanager und ehemaliger ORF-Generalintendant.

Stationen einer Fernsehnation

Der Blick zurück führt nach Schönbrunn, wo die ZIB aus ersten Bewegtbildern hervorging. Unter Herbert Kragora präsentierte sie zunächst zweimal wöchentlich die wichtigsten Ereignisse, bevor sie in der Ära Gerd Bacher – geprägt von der „Informationsexplosion“ der Jahre 1967 bis 1974 – in journalistische und technische neue Sphären vorstieß.

1977 ersetzte Video das Filmband, 1984 entstand ein erster Newsroom, und 2001 setzte eine 43-Stunden-Live-Berichterstattung zu 9/11 einen Maßstab für Breaking-News-Formate. Die moderne Phase begann 2002 mit dem volldigitalisierten Studio, ehe am 25. Februar 2023 der Umzug in den neuen multimedialen Newsroom erfolgte.

Tarek Leitner und Nadja Bernhard moderierten die “Zeit im Bild” 2023 erstmals aus dem neuen TV-Studio.

Ein prägendes Element der ZIB-Kultur bleibt die Doppelmoderation. 1987 eingeführt, 2002 abgeschafft, ab 2007 wieder etabliert, ist sie heute Standard – ebenso die seit 2020 erneut aktive Durchschaltung auf zwei ORF-Kanälen.

Von Reichweiten bis Social Media

Die Marke „Zeit im Bild“ ist auch 2025 ein Quotenanker: durchschnittlich 1,1 Millionen Zuschauer, 54 % Marktanteil – deutlich mehr als beim 60-Jahr-Jubiläum (978.000; 45 %). Gleichzeitig hat die ZIB die digitalen Social Media Plattformen erobert: 1,3 Mio. Instagram-Follower, 660.000 auf TikTok, 65.000 auf YouTube.

Im Umfeld des Jubiläums sendet der ORF weitere Formate, darunter am selben Abend um 23.15 Uhr die Dokumentation „Gerd Bacher, 100: Demokratie lernen“ sowie Beiträge in „Thema“, „kulturMontag“ und ein TV-Special mit Vera Russwurm.

Ein Blick ins Heute

Wer 1955 eine neue Neutralität definierte, erwartete von Medien vor allem eines: Distanz und Verlässlichkeit. 70 Jahre später steht die „Zeit im Bild“ vor einer anderen Herausforderung. Als Mitglied einer Europäischen Union wird ihre Rolle als neutrale Instanz neu ausgehandelt. Das Jubiläum erinnert nicht nur an die Geschichte der Republik – es stellt auch die Frage, wie viel vom Gründungsversprechen der ZIB bleibt.

(OTS/red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren