Anzeige

„100% Österreich“ prägt Media Award 2025

Erstmals wurde eine rein heimische Kampagne ausgezeichnet, die ausschließlich in Österreich entstand.

03.09.2025 9:21
Redaktion
© Jobst
Media Award Vorstand

Dienstagabend stand das Wiener Leopoldmuseum ganz im Zeichen der heimischen Media-Branche. Zum 21. Mal wurden beim Media Award herausragende Kampagnen prämiert – und mit der Einführung neuer Kategorien neue Akzente gesetzt. Besonderes Augenmerk lag auf dem erstmals verliehenen Sonderpreis „100% Österreich“. Mit ihm werden Kampagnen geehrt, die von der Konzeption bis zur Umsetzung vollständig in Österreich entstanden sind. Die Premiere gewann Mediaplus Austria mit der Kampagne „Nicht alles, was glänzt, ist Luxus“ für die Stiftung Kindertraum. Das Projekt wurde auch in anderen Kategorien ausgezeichnet, darunter „Exzellente Media-Strategie“ und „Exzellente Nachhaltigkeit in Media“.

Vierfach-Erfolg für Mediaplus Austria

Mediaplus Austria verzeichnete insgesamt vier Gold-Auszeichnungen und erhielt zudem den Gesamtsieg „Agency of the Year“ – zum dritten Mal in Folge. Gold gab es neben der Stiftung-Kindertraum-Kampagne auch für „Zukunftstargeting“ im Auftrag von Burgenland Tourismus in der Kategorie „Exzellenter Dateneinsatz“.

Der Media Award 2025 konnte mit 73 Einreichungen ein Plus von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. 25 Arbeiten erreichten die Shortlist. Neben „100% Österreich“ wurde erstmals die Kategorie „Exzellente Nachhaltigkeit in Media“ vergeben.

Auch andere Agenturen konnten Erfolge verbuchen:

  • Media 1 erhielt Gold für „WahlplakARte“ von XXXLutz in der Kategorie „Exzellente Media-Innovation“.
  • Samsung holte mit Publicis Silber in „Exzellente Media-Innovation“ und mit Publicis Media Silber im „Exzellenten Dateneinsatz“.
  • XXXLutz war gleich doppelt unter den ausgezeichneten Auftraggebern vertreten.

Partner des Media Award

Der Media Award ist eine Gemeinschaftsinitiative von EPAMEDIA, Gewista, Goldbach Austria | An Azerion Company, Kleine Zeitung, Kronen Zeitung, ORF-Enterprise, RMS Austria und VGN Medien Holding. Diese Medien- und Vermarktungshäuser tragen die Auszeichnung seit 2004 mit dem Ziel, die Qualität österreichischer Mediaarbeit sichtbar zu machen.

Stimmen zum Stellenwert

Oliver Böhm, Präsident des Vereins Media Award und Geschäftsführer von ORF-Enterprise, hob die Bedeutung für den Standort hervor: „Der Media Award zeigt jedes Jahr aufs Neue, welche Wirkungskraft die Zusammenarbeit österreichischer Medien mit Mediaagenturen entfalten kann.“

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren