Anzeige

Wie Marken den öffentlichen Raum erobern

Der Marketing Club Österreich diskutierte, wie Marken öffentliche Räume strategisch und kreativ nutzen können.

07.10.2025 11:03
Redaktion
© Günther Langegger
Die Speaker des Clubabends

Der Marketing Club Österreich widmete seinen jüngsten Clubabend in der Wiener Cupra City Garage der Frage, wie Marken im öffentlichen Raum Präsenz zeigen können – jenseits klassischer Plakatflächen. Unter dem Titel „Wenn Marken die Straße zur Bühne machen“ trafen sich Experten aus Agenturen und Unternehmen, um über neue Wege von Pop-up-Installationen bis Guerilla-Marketing zu sprechen.

Raum als Marke denken

MCÖ-Vorstandsmitglied Marcus Wild betonte in seiner Begrüßung das Potenzial des öffentlichen Raums, Zielgruppen direkt und mit allen Sinnen zu erreichen. Der deutsche Markenstratege Hartwig Keuntje eröffnete den Abend mit einer Keynote, in der er aufzeigte, dass erfolgreiche Markeninszenierungen präzise Planung, Trendbewusstsein und die Fähigkeit erfordern, freie Räume für Aufmerksamkeit zu besetzen.

Zwischen Hype und Haltung

In der anschließenden Diskussion mit Yvonne Haider-Lenz (Vöslauer), Moana Merzel (DMB) und Ingrid Oberleitner (Werbehelden) standen Nachhaltigkeit und Relevanz im Mittelpunkt. Haider-Lenz mahnte, Marken müssten „Probleme lösen statt nur Aufmerksamkeit erzeugen“. Merzel ergänzte, gute Außenwerbung brauche „Idee, Reduktion und gestalterische Fähigkeit“.

Auch Ingrid Oberleitner forderte mehr Mut seitens der Auftraggeber: „Es gibt noch viel Potenzial, mit Marken echte Erlebnisse zu schaffen und Geschichten zu erzählen.“ Die Diskutant:innen waren sich einig: Wirkung im öffentlichen Raum entsteht nur, wenn kreative Konzepte mit klaren Prozessen und gesellschaftlichem Bewusstsein einhergehen.

Inspiration für die Branche

MCÖ-Vizepräsident Niko Pabst fasste den Abend zusammen: „Der öffentliche Raum bietet enormes Potenzial – wenn Authentizität und Kreativität Hand in Hand gehen.“ Nach der Diskussion nutzten die Gäste die Gelegenheit zum Networking.

Abschließend wurde auf den Start der Einreichphase für den VAMP Award 2025 hingewiesen, der ab 1. Oktober kreative Kampagnen aus den Bereichen Ambient Media, Promotion, DOOH und Live Marketing sucht.

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren