Start in die Think-Tank-Ära beim ÖMG Sommerfest
Die Österreichische Marketing-Gesellschaft präsentierte beim Sommerfest in Wien ihre Neupositionierung.

Am 27. August 2025 lud die ÖMG gemeinsam mit der Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation und der Werbe Akademie zu einem Abend mit vollem Haus im Ruby Marie Hotel in Wien. Das Fest markierte den offiziellen Auftakt des neuen Selbstbildnis: Die ÖMG will sich vom klassischen Verband zur Denkfabrik entwickeln und künftig als Think Tank der Marketingbranche agieren.
Marketing im Wandel
Unter dem Motto „Survival of the fittest – Wer überlebt im Dschungel des Marketings?“ begrüßten die Präsident:innen Viktoria Zischka und Alexander Oswald die Gäste. Sie stellten klar, dass die ÖMG nicht nur Netzwerkerin, sondern künftig auch Impulsgeberin für Debatten und Experimentierräume sein will. Ein prominent besetzter Talk mit Thomas Schwabl (Marketagent), Peter Rosenkranz (media4more), Michaela Buttazzoni (BDO) und Bettina Schatz (Willhaben) lieferte Denkanstöße zu KI, gesellschaftlichem Wandel und den neuen Anforderungen an Marken.

Auch die Werbeakademie nutzte den Abend: Junge Talente wurden als „Rookies of the Year“ ausgezeichnet und damit die Bedeutung der Nachwuchsförderung hervorgehoben.
Beim Think Tanking
Zu den Gästen zählten neben ÖMG-Beiratsmitgliedern und Partnern zahlreiche bekannte Gesichter der Kommunikationsszene. Mit dabei waren unter anderem Oliver Jonke (Medianet), Roland Grafl (Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation), Barbara Rauchwarter (APA), Alexandra Bigl (Menschen für Menschen), Michael Schachinger-Brauner (Proxymedia), Marion Stelzer-Zöchbauer (COPE) und Claudia Falkinger (Point of Origin). Elite-Herausgeberin Ekaterina Mucha und MG-Mediengruppe-Chef Christian W. Mucha nutzten das Fest ebenso zum Branchenaustausch wie Gabriele Stanek, die ehemalige Leiterin der Werbeakademie oder Bank Austria Legende Peter Drobil.
-
© APA Fotoservice Ludwig Schedl -
© APA Fotoservice Ludwig Schedl -
© APA Fotoservice Ludwig Schedl -
© APA Fotoservice Ludwig Schedl -
© APA Fotoservice Ludwig Schedl -
© APA Fotoservice Ludwig Schedl -
© APA Fotoservice Ludwig Schedl -
© APA Fotoservice Ludwig Schedl -
© APA Fotoservice Ludwig Schedl
Blick nach vorne
Mit neuen Formaten wie den ÖMG-Sandboxes sollen künftig kleine, konzentrierte Denk- und Experimentierräume entstehen. Die ersten drei Abende im Herbst widmen sich den Themen „Prompt & Purpose“, „Full Service zu Full Flex“ und „Unpopuläres erfolgreich kommunizieren“. Ergänzend startet ein neuer Lehrgang „KI im Marketing“.
Das ÖMG-Sommerfest 2025 zeigte sich als gelungener Auftakt für die Transformation – mit starkem Publikumszuspruch, klarer Zukunftsvision und regen Diskussionen quer durch die Branche.
(PA/red)