Puls 4 baut Online-Nachrichten ab
Neun Kündigungen stehen im Raum, Nachrichtenredaktion wird verkleinert – Sender setzt auf Bewegtbild.

Die ProSiebenSat.1Puls4-Gruppe streicht einen großen Teil ihrer Online-Nachrichtenredaktion. Neun von insgesamt 15 Mitarbeiter:innen verlieren ihre Stellen, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Damit verschwindet eine Redaktion, die bislang das tägliche Nachrichtengeschehen recherchiert und aufbereitet hat – sowohl in Textform für den Webauftritt als auch als Zuarbeit für Bewegtbild-Inhalte. Somit sind vor allem Lokaljournalisten von den Kündigungen betroffen.
Integration in Joyn
Offiziell spricht die Sendergruppe davon, das textbasierte Angebot zurückzufahren. Inhalte sollen künftig in die Plattform Joyn einfließen, ergänzt durch einzelne Beiträge unter dem Label „Behind the Screens“. Schon bisher war puls24.at kaum mehr ein Nachrichtenportal, sondern bot vor allem Trailer und Sendungsbeschreibungen. Mit dem Abbau der Redaktion endet nun auch die journalistische Bearbeitung im Hintergrund.
Parallel kündigt Puls 4 an, das Bewegtbild-Angebot zu stärken. Neben dem neuen Magazin „Treffpunkt Österreich“ sind weitere Formate für Herbst 2025 und 2026 geplant. Die Integration in Joyn soll dazu beitragen, den „Public Value“-Anteil im Streaming-Bereich zu erhöhen.
Konzern im Sparkurs
Die Kündigungen stehen im Kontext des Konzernumbaus bei ProSiebenSat.1. Nach dem Einstieg der italienischen MFE-Gruppe wird konzernweit Personal abgebaut, mehrere hundert Stellen sind betroffen. Auch in Österreich sind die Folgen nun spürbar: Mit dem Ende der Online-Nachrichtenredaktion verschwindet ein Teil publizistischer Infrastruktur, die bislang zur Nachrichtenproduktion beitrug.
(APA/red)