Anzeige

ORF Sound streamt erstmals Privatsender

ORF Sound erweitert sein Angebot und streamt ab sofort neben seinen öffentlich-rechtlichen Inhalten auch 16 österreichische Privatradios.

01.07.2025 13:10
red04
© ORF
ORF Sound streamt jetzt auch Privatradios

Der ORF geht einen neuen Schritt in Richtung Zusammenarbeit mit privaten Medienanbietern. Seit heute, dem 1. Juli 2025, sind erstmals auch Live-Streams von 16 österreichischen Privatradios über die ORF-Audio-Plattform „ORF Sound“ verfügbar. Damit erweitert der ORF das Angebot der App, die bislang ausschließlich die Audioinhalte des öffentlich-rechtlichen Senders gebündelt hatte.

Gemeinsamer Aggregator

Die Plattform, die seit ihrem Start am 13. September 2022 existiert, vereint nun neben Ö1, Ö3, FM4 und den ORF-Regionalradios auch die Privatsender Radio Arabella, arabella HOT, arabella MAGIC, City Jazz, ENERGY, Flash 90s, INFORADIO, LoungeFM, METAL Radio, NOSTALGIE, OÖNow, Radio Flamingo, radio klassik Stephansdom, Radio ONE, Superfly sowie XXXLutz Das Radio. Nutzer können auf die neuen Inhalte sowohl über die App als auch über die Webseite sound.ORF.at zugreifen. Mit der Einbindung privater Angebote entwickelt sich ORF Sound von einer reinen ORF-Plattform zu einem österreichweiten Audio-Aggregator. Ziel ist es, die Vielfalt der heimischen Radiolandschaft auf einer gemeinsamen Plattform zugänglich zu machen. Das kuratierte Angebot soll dabei weiterhin eine einfache und attraktive Nutzung ermöglichen.

Ausbau der Kooperation mit Privatradios

Die Öffnung der Plattform ist Teil einer längerfristigen strategischen Zusammenarbeit mit Privatsendern. Bereits im Juli 2024 war der ORF Gesellschafter des „Radioplayers Österreich“ geworden – einem Projekt, das auf die Bündelung von Radiostreams im digitalen Raum abzielt. ORF-Radiodirektorin Ingrid Thurnher erklärt dazu: „Unsere Audioplattform war von Anfang an auch als Angebot an die heimischen Privatradioveranstalter konzipiert und stets mit der Einladung verbunden, die Kräfte im Streaming-Bereich zu bündeln. Ich freue mich daher, dass wir auf Basis des neuen ORF-Gesetzes neben den ORF-Radios nun erstmals auch ausgewählte Privatradios zusätzlich im Live-Stream auf ORF Sound anbieten können. Damit machen wir die Vielfalt der österreichischen Radiolandschaft erlebbar und schaffen ein noch attraktiveres Angebot für das Publikum!“

Steigende Nutzung

Laut interner Statistik konnte ORF Sound im Zeitraum von Januar bis November 2024 ein Plus von 15 Prozent bei den monatlichen Nutzungen im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Damit behauptet sich die Plattform zunehmend als österreichische Alternative zu internationalen Streaminganbietern. Der inhaltliche Fokus bleibt breit: Von aktuellen Nachrichtensendungen wie dem Ö1-Mittagsjournal über Unterhaltungselemente aus Ö3 bis hin zu FM4-Musikformaten und Podcasts bietet ORF Sound einen Querschnitt durch das ORF-Audioangebot.

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren