Österreichische Bundesliga hält APA-Comm die Treue
Die APA-Comm bleibt bis mindestens 2028 offizieller Partner der Fußball-Bundesliga in Sachen Medienanalyse.

Seit 2017 sorgt die Austria Presse Agentur mit ihrem Tochterunternehmen APA-Comm dafür, dass die Bundesliga bei der täglichen Medienberichterstattung den Überblick behält. Nun wurde die bestehende Zusammenarbeit um zumindest drei weitere Spielzeiten verlängert. Neben der ADMIRAL Bundesliga und der 2. Liga wird seit vergangener Saison auch die Berichterstattung über die Frauenteams erfasst.
Über 100.000 Beiträge pro Saison
Der Umfang der medialen Aufmerksamkeit ist beachtlich: In der Saison 2024/25 wurden laut APA-Comm mehr als 100.000 Artikel über die beiden höchsten Ligen und ihre Klubs veröffentlicht – Print und Online. Mehr als 1.000 Mal landeten diese Berichte auf einer Titelseite. Die medienstärksten Monate waren Mai, August und April, also rund um Saisonstart und Saisonfinale.
Medienarbeit als Erfolgsfaktor
Die tägliche Auswertung der APA-Comm geht direkt an die Bundesliga-Geschäftsstelle und an alle Klubs. Neben der reinen Medienbeobachtung zählt auch die Integration der APA-Spielberichte auf oefbl.at zur Zusammenarbeit, ebenso wie Streaming-Support bei Presseterminen und die Nutzung des historischen APA-Bildarchivs.
Christian Ebenbauer, Vorstandsvorsitzender der Bundesliga, betont den Wert der Zusammenarbeit:
„Um bei jährlich 100.000 Artikeln den Überblick zu behalten, braucht es professionelle Medienbeobachtung. Diese liefert die APA-Comm seit 2017 höchst zuverlässig und modern.“
Auch Klemens Ganner, Geschäftsführer der APA-Comm, sieht klare Vorteile:
„Gerade im Sportsponsoring ist eine professionelle Medienanalyse essenziell. Wir freuen uns sehr über die Verlängerung der Partnerschaft.“
Weitere Zahlen und Rankings zur medialen Präsenz der Klubs, Spieler und Trainer in der Saison 2024/25 sind auf oefbl.at abrufbar.
(PA/red)