Anzeige

Google-Werbegeschäft verzeichnet Wachstum

Google steigert dank KI-gestützter Werbelösungen und Cloud-Diensten sein Wachstum.

28.07.2025 9:45
red04
© Adobe Stock
Das Werbegeschäft von Google wächst.

Google meldet für das vergangene Quartal erneut ein solides Wachstum seines Werbegeschäfts. Trotz globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten konnte der Konzern seine Umsätze im Werbebereich steigern – ein Trend, der maßgeblich durch den verstärkten Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) begünstigt wird. Die verbesserten KI-gestützten Werbelösungen ermöglichen es Google, die Zielgruppenansprache präziser und effizienter zu gestalten, was laut dem Unternehmen bei Werbekunden auf positive Resonanz stößt.

KI-Technologie als Wachstumstreiber

Neben dem Werbegeschäft treibt insbesondere die Integration neuer KI-Features in die Google-Suche das Wachstum voran. Durch den Einsatz von KI-gestützten Zusammenfassungen und intelligenten Antwortfunktionen wird die Nutzererfahrung erheblich verbessert. Laut Google-CEO Sundar Pichai hat die Weiterentwicklung der Suchalgorithmen mithilfe von KI dazu beigetragen, die Anzahl der Suchanfragen zu erhöhen und gleichzeitig die Relevanz der Suchergebnisse zu steigern.

Cloud-Geschäft wächst

Neben den Werbe- und Suchdiensten verzeichnet Google auch im Bereich Cloud-Computing ein starkes Wachstum. Dieses Segment wächst derzeit sogar noch schneller als das Werbegeschäft. Die Cloud-Dienste des Konzerns gewinnen zunehmend an Bedeutung, da immer mehr Unternehmen auf digitale Lösungen und Cloud-Infrastrukturen setzen. Google investiert hier weiter intensiv in den Ausbau seiner Infrastruktur und Angebote.

Abodienste liefern ebenfalls gute Zahlen

Die Zahlen bei Abodiensten, Plattformen und Geräten sind ebenfalls erfreulich für das Unternehmen und stellen einen wichtigen Zukunftsmarkt für Google dar. Der Umsatz liegt inzwischen bei 11,2 Milliarden Dollar, was einem Wachstum von über 20 Prozent entspricht. Dieses Wachstum ist vor allem auf die stark steigenden Abozahlen bei YouTube sowie auf das Geschäft mit den Bezahlversionen von dem KI-Assistenten Gemini zurückzuführen.

Herausforderungen

Trotz der positiven Entwicklung sieht sich Google weiterhin mit Herausforderungen konfrontiert. Neue KI-Anbieter wie OpenAI, bekannt durch den Chatbot ChatGPT, versuchen die herkömmliche Internetsuche durch ihre innovativen Chatbot-Lösungen zu verändern. Laut Unternehmensangaben ist die Google-KI-Lösung trotzdem sehr erfolgreich, mit einem Zuwachs der Suchanfragen um rund zehn Prozent. Regulatorische Prüfungen, der zunehmende Wettbewerb im Werbemarkt und die Unsicherheiten in der globalen Wirtschaft bleiben jedoch Faktoren, die das Wachstum dämpfen könnten. Dennoch unterstreichen die aktuellen Zahlen, dass die konsequente Integration von künstlicher Intelligenz für Google ein zentraler Erfolgsfaktor bleibt.

(red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren