Die Oktober-Quoten für Österreichs TV-Sender
ServusTV punktet mit Tennis und Formel 1, PULS 4 und JOYN feiern Rekorde mit „Zuagroast“, oe24.TV sackt ab.
Österreichs Privatfernsehen zeigt im Oktober klare Zuwächse. Während die ProSiebenSat.1 PULS 4 Gruppe ihren Gruppenrekord feiert, glänzt ServusTV mit einem der besten Monate der Sendergeschichte – getragen von Sport- und Fiction-Hits.
PULS 4-Gruppe mit starkem Monat
Mit 27,9 Prozent Marktanteil (E 12–49) sichert sich die ProSiebenSat.1 PULS 4 Gruppe im Oktober den ersten Platz unter den Sendergruppen. Besonders PULS 4 und ATV legten kräftig zu: PULS 4 erreichte 5,2 Prozent Marktanteil (+16 % zum Vorjahr), ATV 4,5 Prozent (+9 %). Auch ATV2 stieg auf 1,6 Prozent, während PULS 24 stabile 0,6 Prozent erzielte.
Erfolgsformate wie „Zuagroast“, „Bauer sucht Frau“ und „Forsthaus Rampensau“ sorgten für Reichweitenrekorde. Der Gartenkrimi „Zuagroast“ wurde binnen vier Tagen zum meistgestreamten Film auf JOYN – mit 10,7 Mio. Minuten Viewtime und über 200.000 Abrufen. „Bauer sucht Frau“ erreichte am 8. Oktober 22,1 Prozent Marktanteil und 329.000 Zuseher, während „Forsthaus Rampensau“ auf 18,7 Prozent Marktanteil kam.
Auch die Live-Unterhaltung punktete: „The Voice of Germany“ erzielte auf Sat.1 Österreich 14,3 Prozent, „Promi Big Brother“ kam auf 7,2 Prozent. Insgesamt bleibt die Gruppe mit JOYN als Streaming-Marke und linearen Erfolgen klarer Reichweitengewinner des Monats.
ServusTV weiter auf Erfolgskurs
ServusTV erreichte im Oktober 5,6 Prozent Marktanteil (12+ und 12–49) und ist damit erneut die Nummer 1 unter den heimischen Privatsendern. Der Salzburger Sender verzeichnete den drittbesten Monat seit Bestehen.
Die Erste Bank Open lockten bis zu 1,5 Millionen Tennisfans an, das Finale Sinner – Zverev erreichte 18,6 Prozent Marktanteil (12–49). Noch stärker präsentierte sich die Formel 1 aus Singapur mit 49 Prozent Marktanteil in der jungen Zielgruppe. Auch das WM-Qualifikationsspiel Rumänien – Österreich sahen über 1,5 Millionen Zuschauer.
Im Fiction-Bereich dominierte „Lasser ermittelt – Ein Weinviertel Krimi“ mit 11,3 Prozent Marktanteil (12+), während „Hoagascht“ und „Sport Aktuell“ ebenfalls Bestwerte verzeichneten. Auf der Streamingplattform ServusTV On wurden 159 Millionen Watched Minutes und 6,4 Millionen Views erreicht – der beste Monat des Jahres.
Nachrichtenmüdigkeit macht sich breit
Nachrichtenformate konnten im Oktober nicht vom allgemeinen Quotenanstieg profitieren. oe24.TV fiel laut Teletest 2.0 auf 1,1 Prozent Marktanteil (12+), nach 1,3 Prozent im Vormonat. Auch PULS 24 blieb mit 0,6 Prozent auf niedrigem Niveau. Damit setzt sich der Trend fort, dass Infotainment und Reality-Formate deutlich stärkere Bindungskraft entwickeln als reine Nachrichtensender. Ereignisarme Wochen und fehlende innenpolitische Brennpunkte ließen die Informationskanäle im Herbstprogramm weiter an Relevanz verlieren.
ORF stabil, internationale Sender konstant
ORF 2 bleibt mit 21,2 Prozent Marktanteil (12+) führend im Gesamtmarkt, ORF 1 erreicht 9,0 Prozent. Dahinter folgt das ZDF mit 4,6 Prozent, VOX mit 3,9 Prozent und RTL mit 3,6 Prozent. Die neuen Teletest 2.0-Daten zeigen zudem, dass Streamingangebote wie JOYN und ServusTV On zunehmend in den Wettbewerb mit dem linearen Fernsehen treten.
Der Oktober bestätigt damit einen klaren Trend: Heimische Inhalte und Reality-Formate sichern den Privaten stabile Zuwächse, während Sportereignisse zur Reichweitenkönigsdisziplin werden.
(red)