Coca-Cola macht Festtage digital erlebbar
Die neue Kampagne setzt auf AI-Bilder, österreichischen Gesang und das Gefühl echter Feststimmung.
Mit dem diesjährigen Slogan „Zeit für ein Coca-Cola. Erfrische deine Festtage“ widmet sich das Unternehmen jenen Menschen, die die Feiertage durch ihre Fürsorge und Hilfsbereitschaft besonders machen. Im Zentrum der Kampagne steht ein vollständig mit künstlicher Intelligenz erzeugter Werbespot – ein Novum in der Geschichte von Coca-Cola Österreich.
AI trifft auf Weihnachtsgefühl
Der neue Weihnachtsfilm, abrufbar auf YouTube, wurde in seiner gesamten Bildsprache mit künstlicher Intelligenz erstellt. Statt klassischer Filmproduktion setzt Coca-Cola damit auf die kreative Kraft moderner KI-Generatoren. Der Spot zeigt den ikonischen Weihnachtstruck in einer winterlichen Traumlandschaft, in der Menschen und Tiere gleichermaßen auf den roten Riesen reagieren – digital, aber erstaunlich lebendig.
Hier geht’s zum Spot auf YouTube
„In der heutigen schnelllebigen Welt vergessen viele Menschen, auch an sich selbst zu denken“, sagt Brand Managerin Vivien Isabel Herak Hadas. Ziel sei es, Momente des Innehaltens zu schaffen – und dabei einen Schluck des Klassikers zu genießen.
Tiroler Stimme für den Festtagsklassiker
Für den Soundtrack der Kampagne sorgt die junge Tirolerin Lena Schaur, Gewinnerin des Wettbewerbs Soundcheck by Cesár Sampson presented by Coca-Cola. Sie interpretiert Melanie Thorntons Evergreen „Wonderful Dream (Holidays Are Coming)“ in einer neuen, deutschsprachigen Version mit dem Titel „Feiertage kommen“.
Hier geht’s zum Song auf YouTube
„Das Schönste war für mich, dass ich ,Holidays are coming‘ auf Deutsch singen durfte“, sagt Schaur. „Das macht es noch echter und greifbarer.“ Damit wird die ikonische Weihnachtsmelodie erstmals in einer rot-weiß-roten Variante präsentiert – ein emotionales Detail mit symbolischer Wirkung.
Digitale Feierlaune
Begleitet wird die Kampagne von Online- und Social-Media-Aktionen. Über die Coca-Cola-App läuft ein digitaler Adventkalender mit täglichen Preisen – vom Merchandising bis zu einem Winterabenteuer in Schweden. Zusätzlich setzt Coca-Cola auf Influencer-Kooperationen und aufmerksamkeitsstarke Out-of-Home-Motive.
Mit dieser Mischung aus Tradition, Technologie und Emotion knüpft die Marke an ihre jahrzehntelange Weihnachtspräsenz an – diesmal in einer Form, die so virtuell ist wie noch nie.
(PA/red)