Anzeige

KI macht Fernsehen: Puls 4 startet Satireprojekt

ProSiebenSat.1 bringt mit „kudlmudl.ki“ das erste komplett KI-generierte Satireformat Österreichs auf den Bildschirm.

24.10.2025 14:03
Redaktion
© Puls 4
kudlmudl.ki“ das erste rein KI-generierte Satireformat im österreichischen Fernsehen

Mit dem neuen Kurzformat „kudlmudl.ki“, das am Sonntag, dem 26. Oktober 2025, um 19:30 Uhr auf PULS 4 und auf Joyn startet, betritt ProSiebenSat.1 PULS 4 ein neues Experimentierfeld. Das Format wird laut Sender zu 100 Prozent von Künstlicher Intelligenz generiert – von der Idee über das visuelle Design bis zu den Dialogen. Ziel sei es, die kreativen Möglichkeiten moderner Video-KI auszuloten und „aktuelle Themen satirisch aus österreichischer Perspektive“ zu spiegeln.

Parodie aus der Maschine

Produziert wird die wöchentliche, dreiminütige Sendung von Leo Bauer und Oliver Svec. Letzterer beschreibt das Projekt als „Initialzündung für eine neue Art von Content in Österreich“. Unter dem Titel kudlmudl.ki sollen künftig auch Beiträge externer Kreativer einfließen – jeder, der sich als „Prompting-Nerd“ verstehe, könne Clips einreichen.

Die Macher betonen, dass alle Arbeitsschritte unter menschlicher Aufsicht stehen: Von der Themenauswahl über die Eingabe der Prompts bis zur redaktionellen Freigabe der Endfassung. Jede Folge wird außerdem klar als KI-Produktion gekennzeichnet.

Neue Möglichkeiten, neue Quoten

ProSiebenSat.1 PULS 4 positioniert das Projekt als Beweis für Innovationskraft und als Beitrag zur „Wertschöpfung am österreichischen Medienstandort“. Künstliche Intelligenz ermögliche, so der Sender, „lokalen Content nahezu grenzenlos zu produzieren“. Der Konzern verweist zugleich auf seine Verantwortung im Umgang mit Desinformation – Information und Infotainment sollen auch künftig menschlich redigiert bleiben.

Mit dem Vorstoß reiht sich das Unternehmen in eine internationale Bewegung ein: Immer mehr Sender und Streamingplattformen experimentieren mit KI-Skript-Tools und computergenerierten Avataren. kudlmudl.ki soll sich durch einen betont österreichischen Humor und eine bewusst künstliche Ästhetik abheben.

The Show must go on

Technisch betrachtet markiert kudlmudl.ki einen Meilenstein. Gesellschaftlich ist es ein Testlauf dafür, wie schnell Künstliche Intelligenz auch im Entertainment menschliche Rollen ersetzt. Redakteure, Sprecher, Schauspieler und all jene, die sonst ein Set mit Leben füllen, können zwar nicht ersetzt werden – aber durch einen Prompt oft lustiger wirken als im echten Leben.

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren