Anzeige

brandZircle verbindet Marken mit der Gen Z

DIVISION 4 startet ein Co-Creation-Format, das Unternehmen direkten Zugang zu jungen Zielgruppen eröffnet.

10.10.2025 15:00
Redaktion
© Adobe

Die Wiener Kreativagentur DIVISION 4 bringt mit brandZircle ein neues Beratungs- und Co-Creation-Tool an den Start, das Marken und junge Communities in direkten Austausch bringt. Ziel ist es, Kampagnenentwicklung und Markenführung näher an die Lebensrealitäten der Generationen Z und Alpha zu rücken – und damit echte Resonanz zu erzeugen, statt bloßer Aufmerksamkeit.

Direkter Draht zur Jugendkultur

„brandZircle ist wie ein Google Translate zwischen Marke und Jugendkultur“, erklärt Alexander Zoubek, Geschäftsführer von DIVISION 4. Gemeinsam mit Gerhard Berthold entwickelte er das Format als Brücke zwischen Kreativabteilungen und den kulturellen Codes junger Zielgruppen. Statt klassische Marktforschung zu betreiben, werden Micro-Influencer, Content Creators und Community-Insider direkt in den kreativen Prozess eingebunden. Sie agieren als Trendradar, Feedbackgeber und Sparringpartner – und liefern damit Insights, die sonst in keiner Statistik zu finden sind.

Vom Advisory Circle zum Ideentreiber

In sogenannten Brand Advisory Circles arbeiten Marken mit kleinen, kuratierten Gruppen aus jungen Szenekenner:innen zusammen. Ob Mode, Musik, Gaming oder Lifestyle – hier entstehen Ideen, Konzepte und Kampagnen, die im echten Leben bestehen. Die Mitglieder teilen ihre Einschätzungen zu Produkten und Kampagnen, testen Ideen in ihrer Community und bringen ihr Gespür für aktuelle Strömungen ein.

Auf der offiziellen Website finden sich erste Erfahrungsberichte teilnehmender Marken. So hebt etwa oeticket hervor, dass der direkte Austausch mit einer sehr jungen Zielgruppe zu Ideen führe, „die sofort Resonanz erzeugen“. Auch Marken wie Almdudler, Bonduelle, Campari Group und Unibail-Rodamco-Westfield betonen den Mehrwert des Formats – vom beschleunigten Feedbackloop bis zu greifbaren Einblicken in neue Konsumrealitäten.

Schnellere Feedbackloops

Das Format versteht sich als Gegenentwurf zur klassischen Marktforschung: Statt retrospektiver Datenauswertung bietet brandZircle Real-Time-Feedback. Marken können Ideen, Kampagnen und Produkte direkt in ihren Zielgruppen testen und auf Augenhöhe reflektieren. So entstehen agile, authentische Kampagnen, die kulturelle Trends aufgreifen, während sie entstehen – nicht erst danach.

Markenentwicklung mit Relevanz

Mit brandZircle setzt DIVISION 4 auf eine Kommunikationsform, die Marken dorthin bringt, wo Relevanz entsteht – mitten in die Lebenswelt junger Menschen. „Wir schaffen Resonanz, weil wir Markenentwicklung mit jenen machen, die morgen entscheiden, was relevant ist“, fasst Zoubek zusammen.

Das erhoffte Ergebnis: Marken, die den Dialog suchen, statt nur Botschaften zu verbreiten. Und eine Jugend, die nicht bloß Zielgruppe ist, sondern mitgestaltet.

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren