Anzeige

„Miteinander“ füreinander – Werbung trifft auf Programm

Wenn die ORF-Enterprise ihre "Werbe-Oscars" übergibt, ist auch der perfekte Zeitpunkt für die Programmpräsentation.

12.09.2025 13:00
Redaktion
© Jobst
Teresa Vogl, Lilian Klebow, Stefanie Groiss-Horowitz, Roland Weißmann

Am Donnerstagabend wurde der Mediencampus im ORF-Zentrum am Küniglberg zum Treffpunkt für Wirtschaft, Werbung und Medien. Unter dem Motto „Miteinander“ verband der Küniglberg die Präsentation der Programminnovationen 2025/26 mit der Verleihung der ORF-AWARDS. Der doppelte Rahmen machte den Abend zum gesellschaftlichen Ereignis und setzte ein deutliches Signal für gute Zusammenarbeit am Medienstandort Österreich.

  • Tom Walek, Silvia Schneider, Hans Knauss | © Jobst
  • Weißmann, Russwurm, Böhm, Athanasiadis, Groiss-Horowitz, Mosser | © Jobst
  • Roland Weißmann, Kristina Inhof, Stefanie Groiss-Horowitz, Oliver Böhm | © Jobst
  • Christian Mucha und Oliver Böhm | © Jobst
  • Silvia Schneider, Matthias Seiringer, Petra Wolkenstein | © Jobst
  • Leona Koenig und Alexander Wrabetz | © Jobst

Teamgeist ausgezeichnet

Im Rampenlicht der ORF-Enterprise standen die ORF-AWARDS, die seit letztem Jahr in den drei Kategorien „GESEHEN“, „GEHÖRT“ und „GEKLICKT“ vergeben werden. Damit trägt man der digitalen Transformation Rechnung und ehrt Bewegtbild-, Audio- und Digitalkampagnen gleichermaßen. „Die ORF-AWARDS zeigen eindrucksvoll, wie bravouröse Teamarbeit und das Umfeld der ORF-Medien zu großen Erfolgen führen“, betonte ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm.

Die Gold-Gewinner des Abends:

  • GESEHEN: Magenta Telekom mit der „X-Mas-Kampagne 2024“ (Kubrik, Essence Mediacom)
  • GEHÖRT: Erste Bank und Sparkasse mit „Lifestory“ (Jung von Matt Donau, Wavemaker, Blautöne)
  • GEKLICKT: Billa mit „Billa x Seiler & Speer Guitar Hero“ (BBDO Wien, LWND, Mindshare)

Auch McDonald’s, die Wiener Städtische und die Österreichischen Lotterien durften mit Silber und Bronze glänzen. Hier geht’s zur Liste mit allen Gewinnern.

Programmpremieren für 2026

Bei der Präsentation am Mediencampus wurden die Programmhighlights für 2026 vorgestellt – vom Eurovision Song Contest in Wien über fiktionale Produktionen wie „Braunschlag 1986“ und Literaturverfilmungen mit Josef Hader bis hin zu Sportgroßereignissen von den Olympischen Spielen in Mailand/Cortina bis zur Fußball-WM in Nordamerika. Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz versprach ein Jahr „voller packender Live-Events, unvergesslicher Momente und frischer Formate“.

Medien von Interesse

Nicht nur Mitarbeiter:innen des ORF und Kunden der ORF-Enterprise waren bei der Präsentation dabei, sondern auch zahlreiche Medienvertreter und Werbefachleute aus dem Privatsektor. Der gesellschaftliche Aspekt kam dabei nicht zu kurz: Unter den Gästen fanden sich zahlreiche Branchengrößen – von Ex-ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz über Verleger Christian W. Mucha bis zu Schauspielerin Lilian Klebow und ORF-Korrespondentin Raffaela Schaidreiter.

© Tischler / Jobst / TZ Österreich

Auch VÖZ-GF Gerald Grünberger, Ex-Ministerin Maria Rauch-Kallat, ORF-Enterprise-Manager Matthias Seiringer, RTL-Manager Oliver Vesper, sowie ORF-Gesichter wie Kristina Inhof, Tom Walek, Roland Teichmann oder El Gawhary wurden gesichtet. Gemeinsam mit ORF-Führungskräften wie Roland Weißmann und Stefanie Groiss-Horowitz nutzten sie den Abend zum Austausch. Damit erwies sich die Programmschau erneut als Bühne, auf der sich Fernsehen, Werbung und Gesellschaft beinahe familiär begegnen.

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren