Starke österreichische Präsenz in ADCE-Jury
Die ADCE Awards bringt Europas führende Köpfe aus Medien, Werbung und Kommunikation zusammen – mit starker österreichischer Beteiligung in der Jury.

Der Art Directors Club of Europe (ADCE) hat die Jury für die 34. Ausgabe der ADCE Awards vorgestellt. Über 50 führende Kreative aus 23 europäischen Ländern, darunter erstmals auch Ungarn, bewerten die besten Arbeiten aus den Bereichen Werbung, Design, digitale Medien und Kommunikation. Die Preisverleihung findet vom 19. bis 21. November im Rahmen der neu eingeführten ADC*Europe Creative Week in Barcelona statt. Aus österreichischer Sicht ist die Beteiligung so stark wie nie zuvor: Gleich acht österreichische Kreative wurden in die hochkarätig besetzten Fachjurys berufen.
Österreichs Kreativszene prominent vertreten
In den Professional-Kategorien sind mit Simon Pointner (Studio FREUDE) in Design, Jacky Hamid (&US) in Print & Outdoor, Leopold Kreczy (Wien Nord Serviceplan) in Brand Experience und Marcello Demner (DMB.) in Integrated & Innovation gleich vier österreichische Experten Teil der Jury. Auch im Student-Bereich engagieren sich mit Denise Hödl (Studio Nordost), Katharina Tschoch (BBDO Wien), Ingmar Thies (Universität für angewandte Kunst Wien) und Michael Großauer (FH Salzburg) vier weitere österreichische Kreative in verschiedenen Kategorien. Reini Schwarzinger, Geschäftsführer des Creative Club Austria (CCA), betont, dass die hohe Zahl österreichischer Juroren ein starkes Zeichen für die Qualität und den internationalen Stellenwert der österreichischen Kreativszene ist.
Breites Branchenspektrum
Angeführt wird die internationale Jury von Alex Schill, Global Chief Creative Officer bei der Serviceplan Group und ADCE-Präsident. Unterstützt wird er von sieben Jurypräsidenten, die jeweils eine der Kategorien verantworten. Dazu zählen Max Brady (Film & Audio, Irland), Manuel Wenzel (Print & Outdoor, Schweiz), Juraj Kováč (Interactive & Mobile, Slowakei), Steph Wurm (Design, Spanien), Kosta Schneider (Brand Experience, Tschechien & Ukraine) sowie Clemmie Telford (Integrated & Innovation, Großbritannien). Die Jury repräsentiert damit die gesamte Bandbreite aktueller Medien-, Werbe- und Kommunikationsformen.
ADC*Europe Creative Week
Die ADCEurope Creative Week, die vom 19. bis 21. November 2025 in Barcelona erstmals als neu gedachtes Festivalformat stattfindet, richtet sich gezielt an die Medien- und Werbebranche. Die finalen Jurysitzungen der ADCE Awards werden erstmals live vor Ort übertragen und ermöglichen so einen einzigartigen Einblick in die Entscheidungsprozesse der europäischen Spitzenkreativen. Nachwuchstalente erhalten direkten Zugang zu führenden europäischen Kreativen für Feedback und Networking. Die Student Awards Gala würdigt die besten Arbeiten und Talente der jungen Kreativszene in einem eigenen feierlichen Rahmen. Der AI Creative Summit beleuchtet die Chancen und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz in Medien, Werbung und Kommunikation, ergänzt durch den AI Creative Challenge, bei dem Kreative unter Zeitdruck ausschließlich mit KI-Briefings innovative Ideen entwickeln. Die Woche schließt mit der ADCE Awards Gala und einer Party, die die herausragenden kreativen Arbeiten Europas feiert.
Globale Sichtbarkeit
Dank einer Partnerschaft mit The One Club for Creativity erhalten ADCE-Preisträger künftig eine erhöhte globale Sichtbarkeit. Die Auszeichnungen fließen in internationale Kreativ-Rankings ein, die als wichtige Benchmark für Agenturen und Unternehmen in Medien, Werbung und Kommunikation gelten. Kreative können noch bis zum 26. September 2025 Projekte einreichen, die bereits auf nationaler Ebene ausgezeichnet wurden. Weitere Informationen und die Anmeldung sind auf der ADCE-Webseite verfügbar.
(PA/red)