Wie Serviceplan KI in der Praxis einsetzt
Das zeigte die Agenturgruppe in ihrer Markenroadshow 2025 im Wiener House of Communication.

Künstliche Intelligenz ist längst mehr als Buzzword – sie ist der Gamechanger, der ganze Branchen umkrempelt. Die Serviceplan Group zeigte bei ihrer diesjährigen Markenroadshow im House of Communication Wien (Gumpendorfer Straße 87), wie KI im Agenturalltag konkret zum Einsatz kommt. Die Veranstaltung am 1. April 2025 stand ganz im Zeichen intelligenter Automatisierung, datenbasierter Kreativprozesse und neuartiger AI-Agenten. Und sie bot reichlich Anschauungsmaterial für die nächste Stufe der Markenkommunikation.
Vier Perspektiven auf künstliche Intelligenz
Im Zentrum der Veranstaltung stand die Vorstellung von vier KI-getriebenen Tools und Methoden:
- Insights.AI analysiert mit Hilfe verlässlicher Datenquellen den Wettbewerb und erstellt künstliche Personas.
- Creative.AI ersetzt manuelle Recherche und generiert hyperpersonalisierte Inhalte in Text und Bild.
- Activate.AI optimiert den Media-Mix entlang des gesamten Funnels – maßgeschneidert für jede Zielgruppe.
- Agentic.AI ist die Plattform, auf der autonome AI-Agenten miteinander interagieren und sich Aufgaben zuweisen – vom Datensammeln bis zur Gestaltung von OOH-Kampagnen.
Der Mensch bleibt am Ruder
Trotz aller Automatisierung bleibt die menschliche Perspektive entscheidend. „AI liefert das ‚What‘ – aber das ‚Why‘ kommt nach wie vor von Menschen“, so der Tenor bei der Veranstaltung. Datenqualität, Zieldefinition und strategisches Denken bleiben zentrale Erfolgsfaktoren im digitalen Wandel.

(PA/red)