Vorarlberger in Bewegung für Licht ins Dunkel
Bei der „30.000 Kilometer Challenge“ sammelten Vorarlberger jeden Alters insgesamt 30.000 Euro für Menschen in Not.
Eine Woche lang wurde in Vorarlberg gelaufen, geradelt und gerollt – nun steht fest: Die vom ORF Vorarlberg initiierte „30.000 Kilometer Challenge“ für die Hilfsaktion Licht ins Dunkel wurde erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt legten Teilnehmer aus allen Teilen des Bundeslands 30.000 Kilometer zurück. Jeder Kilometer wurde von der Gunz Warenhandels GmbH in einen Euro umgewandelt, sodass eine Summe von 30.000 Euro für Menschen in Not in Vorarlberg zusammenkam.
Teilnahme für alle Altersgruppen
Die Challenge war bewusst inklusiv und niedrigschwellig gestaltet. Teilnehmen konnten Menschen jeden Alters und jeder Fitnessstufe – ob zu Fuß, am Fahrrad oder im Rollstuhl. Vom Kinderwagen bis zum Rollator war alles vertreten. Mit dabei waren unter anderem die Mittelschulen in Altach, Götzis und Mäder, das Schulheim Mäder, das Ausbildungszentrum Vorarlberg (AZV), der Union Laufclub Bludenz sowie zahlreiche Vereine und Unternehmen im Land. Höhepunkt war der symbolische Startlauf am 3. November 2025 vom Stadion des SCR Altach zur Firmenzentrale der Gunz Warenhandels GmbH.
„Netzwerk Eltern Inklusion“
Nach der „10.000 Kilometer Challenge“ im Vorjahr wurde in diesem Jahr die Marke von 30.000 Kilometern erreicht. Die aus der Challenge resultierenden Spenden fließen unter anderem an die Peer-to-Peer-Beratungsstelle des „Netzwerk Eltern Inklusion“ (NELI). Dort können Eltern von Kindern mit schweren Erkrankungen oder Behinderungen Erfahrungen austauschen und Unterstützung auf Augenhöhe erhalten. Ziel ist es, den Familien Orientierung und Wissen im Umgang mit sozialen Herausforderungen zu bieten.
(PA/red)