Anzeige

ORF-Enterprise und RTL AdAlliance werden Teamplayer

Neue Allianz stärkt europäische Total-Video-Strategie und erweitert das internationale Werbeportfolio.

30.10.2025 9:12
Redaktion
© ORF-Enterprise
ORF-Enterprise CEO Oliver Böhm

Der ORF und die RTL AdAlliance gehen künftig gemeinsame Wege: Die Vermarktungstochter des öffentlich-rechtlichen Senders, ORF-Enterprise, kooperiert ab sofort mit dem internationalen Vermarkter der RTL Group. Damit wird das reichweitenstarke TV-, Radio- und Digitalangebot des ORF erstmals auch außerhalb Österreichs im Portfolio der RTL AdAlliance geführt.

Die strategische Partnerschaft markiert eine neue Phase im europäischen Mediengeschäft. Internationale Werbekunden können ab sofort sämtliche ORF-Kanäle – von ORF 1 bis ORF SPORT+ sowie die Radios Ö3 und FM4 – gemeinsam mit den digitalen Plattformen ORF ON, ORF Sound und dem Nachrichtenportal ORF.at über ein einheitliches Buchungssystem abrufen.

Europaweiter Schulterschluss

Für den ORF bedeutet die Kooperation den gezielten Schritt in internationale Märkte. „Mit RTL AdAlliance haben wir einen globalen Partner an unserer Seite, der unsere Ambitionen im werbefinanzierten Medienmarkt hervorragend ergänzt“, sagt Oliver Böhm, CEO der ORF-Enterprise. Das Ziel: Werbekunden im Ausland sollen einfacher Zugang zu österreichischen Premium-Inhalten erhalten – von News und Sport bis zu Unterhaltung und Service.

Auch Heinz Mosser, CFO der ORF-Enterprise, spricht von einer logischen Erweiterung: „Die RTL AdAlliance ist eine Erfolgsstory – der ORF ist ein Erfolgsgarant für Vielfalt, Qualität und verlässlich objektiven Journalismus.“

Europäische Antwort auf globale Plattformen

Für Stéphane Coruble, CEO der RTL AdAlliance, ist die neue Kooperation ein weiterer Schritt in der Vernetzung europäischer Broadcaster: „Der ORF steht für Premium-Inhalte und journalistische Glaubwürdigkeit. Gemeinsam bieten wir eine Alternative zu den großen globalen Digitalplattformen.“

Das Portfolio der RTL AdAlliance umfasst neben den ORF-Angeboten auch jene von RTL Deutschland, ITV (Großbritannien), RAI (Italien), Atresmedia (Spanien), DPG Media (Belgien/Niederlande), Groupe M6 und FranceTV Publicité (beide Frankreich). Für internationale Marken entsteht damit ein interoperables, markensicheres Total-Video-Angebot – ein Konzept, das zuletzt auch Walter Zinggl, der scheidende Managing Director Austria der RTL AdAlliance, als entscheidenden Zukunftspfad bezeichnete.

Wien als Bindeglied im europäischen Werbemarkt

Die neue Partnerschaft unterstreicht die wachsende Bedeutung Österreichs im internationalen Mediengeschäft. Nach Zinggls Übergabe an Elisabeth Frank per 1. Jänner 2026 wird der Standort Wien zur wichtigen Verbindung zwischen nationaler Marktkompetenz und internationaler Vermarktung.
Die Allianz mit ORF-Enterprise ergänzt dabei konsequent die europäische Wachstumsstrategie der RTL AdAlliance: Broadcaster-Allianzen auf dem Kontinent auszubauen, technologische Standards zu vereinheitlichen und die Position europäischer Medienhäuser im globalen Wettbewerb zu stärken.

Ein gemeinsames Ziel

„Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, die Bedeutung europäischer Medien im internationalen Wettbewerb nachhaltig zu stärken“, sagt Oliver Vesper, Deputy CEO & CDO der RTL AdAlliance.Für beide Partner ist die Kooperation mehr als eine Vermarktungsvereinbarung – sie gilt als Signal, dass europäische Medienhäuser künftig stärker gemeinsam auftreten wollen.

(PA)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren