Kochbuch aus dem Wiener Gemeindebau
Wohnservice Wien und Stadt Wien veröffentlichen gemeinsames Projekt über Kulinarik und Zusammenhalt.

Mit „Mahlzeit! Gemeinsam kochen im Gemeindebau“ ist dieser Tage ein bemerkenswertes Kochbuch erschienen, das mehr als nur Rezepte liefert: Es dokumentiert gelebten sozialen Zusammenhalt im Wiener Gemeindebau. Herausgegeben wurde es von Josef Cser (Wohnservice Wien) und Claudia Huemer (wohnpartner) im echomedia Buchverlag.
Kommunikation am Esstisch
Präsentiert wurde das Buch von Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál, die in ihrem Statement auf die integrative Kraft gemeinsamer Mahlzeiten hinwies. Der Band versammelt die beliebtesten Gerichte aus zehn Kochgruppen, die im Rahmen des Nachbarschaftsservices wohnpartner regelmäßig in den Grätzl-Zentren der Gemeindebauten zusammenkommen. Dabei treffen Menschen verschiedenster Herkunft, Generationen und Lebenswelten aufeinander – beim Kochen, Austauschen und Genießen.
Hungrige Zielgruppe
Das 120 Seiten starke Werk bietet Rezepte für Vorspeisen, Hauptspeisen, Desserts und Picknick-Gerichte sowie Smoothies und Kinderküche – begleitet von Videoanleitungen via QR-Code. Zielgruppe sind nicht nur Hobbyköche, sondern auch Nachbarschaftsinitiativen und Bildungseinrichtungen.
Der Band steht exemplarisch für das, was die Stadt Wien mit wohnpartner verfolgt: soziale Vernetzung, kulturellen Austausch und gelebte Vielfalt im Alltag.
„Mahlzeit! Gemeinsam kochen im Gemeindebau“,
Hrsg. Josef Cser & Claudia Huemer,
echomedia Buchverlag, 120 Seiten, € 24,90
ISBN 978-3-903989-79-5 – jetzt im Buchhandel erhältlich.
(PA)
Das könnte Sie auch interessieren


Kurier startet Regionaloffensive im Osten
