Filmgenuss zum Einheitspreis beim Kinofest
Am 13. September feiert ganz Österreich erstmals das Kinofest mit verbilligten Tickets.

Am Samstag, dem 13. September 2025, findet in ganz Österreich erstmals ein bundesweites Kinofest statt. Die Veranstaltung wird vom Fachverband der Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) organisiert und soll sowohl das Kino als kulturellen Ort stärken als auch den Start in die kommende Herbst- und Wintersaison begleiten. Kinotickets werden an diesem Tag österreichweit für 5,90 Euro angeboten.
Begleitangebote in vielen Kinos
Neben dem reduzierten Eintrittspreis (ausgenommen Sonderformate) bieten zahlreiche Kinos am Kinofest zusätzliche Aktionen. Gewinnspiele, Filmgespräche, Premieren, Verlosungen und familienfreundliche Events sind Teil des Programms – individuell gestaltet von den beteiligten Kinos. Die Bandbreite der teilnehmenden Kinos reicht von großen Multiplexen bis hin zu kleinen Programmkinos in allen Bundesländern.
Bedeutender Partner
Unter den teilnehmenden Einrichtungen ist auch Cineplexx, die größte Kinokette des Landes. Diese stellt eine bedeutende Präsenz dar, steht aber nicht im Zentrum des Events. Cineplexx betreibt zahlreiche Multiplex-Kinos in Österreich und in Südeuropa und gilt als marktführend – beim Kinofest ist die Kette Teil der breiten Kinolandschaft. Diese unterlag in den letzten Jahrzehnten starken Veränderungen: Viele Ein-Saal-Kinos mussten schließen, während Multiplex-Ketten wie Cineplexx an Bedeutung gewannen. Die durchschnittlichen Preise für Kinotickets haben sich in den letzten Jahren angepasst, wobei heute Sonderaktionen wie das Kinofest besondere Aufmerksamkeit schaffen.
Vorbild aus Deutschland
Die Idee zum österreichischen Kinofest basiert auf einem bereits erprobten Konzept aus Deutschland, wo das Event seit 2022 jährlich durchgeführt wird. Dort wurde das „Kinofest“ von der Filmwirtschaft ins Leben gerufen, um nach der Pandemie das Publikum zurück in die Kinos zu bringen – mit spürbarem Erfolg. In den ersten Jahren zählte man jeweils mehrere Hunderttausend Besucher am Kinofest-Wochenende. Der günstige Einheitspreis und die bundesweite Beteiligung sorgten für hohe Aufmerksamkeit. Aufgrund der positiven Resonanz wurde das deutsche Kinofest inzwischen als fixer Bestandteil des Kulturjahres etabliert. Österreich greift dieses Modell nun auf – angepasst an die nationale Kinolandschaft und mit eigenem Charakter.
(PA/red)