Anzeige

Fashion Week stolziert zum 17. Mal in Wien

Die Kommunikation des einwöchigen Events im MuseumsQuartier wurde einer neuen Agentur übergeben.

18.09.2025 12:42
Redaktion
© Chiara Milo
VIENNA FASHION WEEK.25 Kampagne

Bereits zum 17. Mal wird Wien im September zur Bühne für Mode, Kreativität und internationale Designvielfalt: Die VIENNA FASHION WEEK.25 bringt vom 15. bis 20. September 2025 wieder nationale und internationale Designer zusammen, um ihre neuesten Kollektionen im Rahmen zahlreicher Fashion Shows zu präsentieren.

Zur Kampagne

Die VIENNA FASHION WEEK.25 Kampagne wurde mit einem Online Call über Social Media ins Leben gerufen und in Zusammenarbeit mit der Digitalagentur FOLLOW umgesetzt. Der Aufruf führte zur Zusammenarbeit mit den Gewinnerinnen Constanze und Talisa sowie Antonia Hausmair, die alle auf dem Kampagnenbild zu sehen sind. Das Sujet wurde mit diesen drei Models fotografiert, die Mode von österreichischen Designern tragen, die auch während der Fashion Week ihre neuesten Kollektionen präsentieren werden.

Die neue Location

Die Hallen E + G sind die besondere Eventlocation im Herzen Wiens. Mit Wiener Charme, imposanter Architektur, modernster Technik und einem hochprofessionellen Team bieten sie die perfekte Kulisse für Events und Veranstaltungen.

Der Showplan 2025

Der diesjährige Showplan verspricht eine spannende Mischung aus aufstrebenden Talenten und etablierten Labels. Von Designern wie Sabine Karner, Anse Victorin, Claudier, Nicolas Dudek und vielen mehr – die VIENNA FASHION WEEK.25 vereint erneut eine beeindruckende Bandbreite kreativer Talente auf einer Bühne. Ob etablierte Namen oder vielversprechende Newcomer – alle teilnehmenden Labels zeichnen sich durch ihre individuelle Handschrift, handwerkliches Können und eine klare gestalterische Vision aus.

Damit wird die VIENNA FASHION WEEK.25 auch dieses Jahr erneut zu einem Hotspot für Modebegeisterte, Branchenprofis und internationale Medien. Neben den täglichen Fashion Shows erwartet die Besucher ein besonderes Highlight im Rahmenprogramm: Der Fashion Talk „Kaviar oder Kartoffel? Temu oder Prada?” Gemeinsam mit Chefredakteuren, Modejournalisten und Stimmen aus der Branche wird über den Wertewandel, das Konsumverhalten und die Frage, ob Mode heute noch mehr ist als ein Lifestyleprodukt, diskutiert.

Neue Agentur

Für die Kommunikationsagenden zeichnet eine neue Agentur verantwortlich. Die verspricht zwar keine Wunder, aber weiß genau, was es braucht: Wonder We Want begleitet heuer erstmals das Event. Geschäftsführerin Johanna Ludley (ehemals Boch) tritt damit die Nachfolge von Elisabeth Muth an, die jahrzehntelang das Bild der Modewoche prägte und sich nun in beratender Rolle zurückgezogen hat.

Die Kooperation mit Designer:innen aus Thailand bleibt ein fixer Bestandteil. Im kommenden Jahr soll sie wieder intensiviert werden, doch auch heuer wird insbesondere am Samstag eine starke Präsenz zu spüren sein. Und wer sich noch an Mario Soldos farbenfrohe Abschlussshows erinnert, weiß: Dieses Kapitel liegt bereits acht Jahre zurück.

So unterstreichen die aktuellen Veränderungen einmal mehr, dass Mode immer im Fluss bleibt – im Wechselspiel zwischen Aufbruch und Rückbesinnung, zwischen Bruch mit Konventionen und der Wiederkehr vertrauter Muster.

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren