Dominic Thiem kuratiert „Presse am Sonntag“
Für eine Jubiläumsausgabe wechselt der Sportler in die Rolle des Gast-Chefredakteurs.

Auch nach seinem Rücktritt vom Spitzensport bleibt Dominic Thiem eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Landes. Der US-Open-Sieger von 2020 und langjährige Top-Ten-Spieler ist als Werbegesicht einer Großbank, als Naturliebhaber und sozial engagierter Ex-Sportler weiterhin präsent. Nun übernimmt der Niederösterreicher eine neue Rolle – als Gast-Chefredakteur der 16. Jubiläumsausgabe der „Presse am Sonntag“, die am 30. März erscheint.
Interessen und Werte
In enger Zusammenarbeit mit Ressortleiter Christian Ultsch, dem langjährigen Chefredakteur der „Presse am Sonntag“, kuratierte Thiem eine Sonderausgabe, die seinen persönlichen Interessen und Werten folgt. Im Zentrum stehen Themen wie Nachhaltigkeit, Jugendförderung, gesunder Lebensstil und – wenig überraschend – der Sport selbst. Ein Fokus, der zur Vita des ehemaligen Tennisprofis ebenso gut passt wie zur thematischen Ausrichtung des Sonderhefts.

„Es hat Spaß gemacht, Gast-Chefredakteur der Presse am Sonntag zu sein. Ich habe gern die Möglichkeit genützt, Gespräche mit interessanten Menschen zu führen und Themen aufzugreifen, die mir wirklich wichtig sind“, so Thiem über seine redaktionelle Erfahrung.
Jubiläumsausgabe
Die prominent besetzte Ausgabe wartet mit Interviews und Essays bekannter Namen auf: Lindsey Vonn, David Alaba, Christoph Baumgartner, Andy Roddick, Barbara Schett und Christoph Luser zählen ebenso dazu wie Bas Kast, Ernährungsexperte und Bestsellerautor. Auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen sowie Ex-Tennisprofi und Buchautorin Andrea Petković steuern persönliche Texte bei.
„Presse am Sonntag“
Darüber hinaus gibt Thiem selbst private Einblicke – etwa in seinen Alltag nach der Profikarriere, sein Engagement für den Planeten, seine kulinarischen Vorlieben oder die Pflege grenzüberschreitender Freundschaften. Die Bandbreite der kuratierten Inhalte reicht von Nachhaltigkeit und Umwelt über Fitness, Gesundheit, mentale Stärke und Sportförderung bis hin zu wirtschaftlichen Erfahrungen, Fragen der Lebensqualität und persönlichen Reiseerlebnissen.
Die 16. Jubiläumsausgabe der „Presse am Sonntag“ ist ab 30. März im Handel erhältlich und kann online unter shop.diepresse.com bestellt werden.
(PA/red)