Anzeige

Das ändert sich bei den Cannes Lions 2026

Die Cannes Lions reformieren mehrere Kategorien und schärfen ihre Kriterien für kreative Exzellenz und Integrität.

13.11.2025 16:56
Redaktion
© Adobe
Cannes Lions Trophäe

Die Cannes Lions 2026 bringen die umfangreichste Neuordnung seit Jahren – und sie zeigt klar, wohin sich die Kommunikationsbranche bewegt: hin zu systemischer Kreativität, datengetriebener Ideenentwicklung und neuen Qualitätsstandards. ExtraDienst fasst die wichtigsten Änderungen zusammen und ordnet sie ein.

Neuer Fokus

Mit dem Creative Brand Lion entsteht erstmals eine Auszeichnung, die nicht einzelne Kampagnen bewertet, sondern die kreative Gesamtstruktur einer Marke. Prämiert werden kulturelle, organisatorische und strategische Grundlagen, die langfristig kreative Spitzenleistungen ermöglichen.
Damit verschiebt sich der Blick von kurzfristigen Erfolgen hin zu nachhaltiger Markenentwicklung. Unternehmen müssen zeigen, wie kreative Prozesse in allen Bereichen verankert sind – und welchen messbaren Einfluss sie auf Wachstum und Markenwert haben.

Creative Data

Der Creative Data Lion wird inhaltlich neu ausgerichtet. Daten sollen künftig nicht bloß ein Werkzeug sein, sondern der Ursprung des Konzepts. Die Jury sucht Arbeiten, deren kreative Idee ohne Datennutzung nicht existieren könnte – etwa privacy-first Ansätze, datengetriebene Personalisierung oder Medieninnovationen.
Damit reagieren die Lions auf die Realität moderner Kommunikation: Daten sind nicht mehr Mittel zum Zweck, sondern oft die eigentliche kreative Ressource.

Mensch und Maschine

Eine neue AI Craft-Unterkategorie würdigt Arbeiten, die erst durch künstliche Intelligenz möglich werden. Nicht die Bedienung eines Tools steht im Mittelpunkt, sondern das kreative Zusammenspiel aus menschlicher Idee und KI-gestützter Umsetzung.
Diese Subkategorie ergänzt fünf Bereiche: Design, Digital Craft, Film Craft, Industry Craft und Creative Data. Sie soll jene Projekte sichtbar machen, die neue ästhetische oder technische Möglichkeiten nutzen, die zuvor nicht realisierbar waren.

Retail Media wächst

Retail Media ist das am schnellsten wachsende Werbesegment – das schlägt sich nun auch in den Lions nieder. Nach den ersten Subkategorien im Vorjahr wird der Bereich 2026 auf die Creative Strategy und Creative Data Lions ausgeweitet.
Damit erkennen die Veranstalter an, dass Retail Media nicht nur Handelskommunikation ist, sondern ein strategisches Feld zwischen Markenführung, Shopper Insights und First-Party-Daten.

Strengere Standards

Nach den 2025 eingeführten Integrity Standards folgen nun zusätzliche Maßnahmen. Dazu gehören:

  • verpflichtende Quellenangaben bereits beim Einreichen
  • neue Fakten- und Genauigkeitsdeklarationen
  • eine KI-gestützte Vorprüfung der Plausibilität
  • ein formalisiertes Inquiry-Verfahren
  • sowie das neue LIONS Integrity Handbook für die gesamte Branche

(PA)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren