Anzeige

Cloudflare Error zwingt APA-OTS in die Knie

Webseiten wie OpenAI’s ChatGPT, Facebook und die Social Media Platform X waren ebenfalls betroffen.

18.11.2025 15:36
Redaktion
© Adobe
Cloudflare, Inc. Hauptquartier in San Francisco

Ein Ausfall beim Internet-Infrastrukturunternehmen Cloudflare führte am Dienstag dazu, dass mehrere große Websites weltweit nicht erreichbar waren. Cloudflare erklärte, dass ein “Anstieg ungewöhnlichen Traffics” bei einem seiner Dienste die Fehler verursachte.

Webseiten wie OpenAI’s ChatGPT, Facebook und die Social Media Platform X sind betroffen. Aber der Hub zu Cloudflare in Wien ist flächendeckend ausgefallen. Zahlreiche Webseiten, die in die Cloudflare-Infrastruktur eingebunden sind, können nicht aufgerufen werden (Stand 18.11. 15:24). Dazu zählt auch die APA-OTS (Originaltext-Service) – ein Dienst der österreichischen Nachrichtenagentur APA (Austria Presse Agentur), die für die Verbreitung von Presse- und Unternehmensmeldungen bekannt ist.

Ein Cloudflare Error wird auf der Webseite https://ots.at angezeigt

Kritische Infrastruktur bringt Webseiten zu Fall

„Cloudflare ist sich eines Problems bewusst, das möglicherweise mehrere Kunden betrifft, und untersucht dieses“, so das Unternehmen. „Weitere Details folgen, sobald mehr Informationen verfügbar sind.“

Cloudflare ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das eine breite Palette von Diensten rund um die Internet-Infrastruktur anbietet. Es fungiert als Vermittler zwischen dem Webserver einer Website und den Nutzern im Internet, um die Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit von Online-Präsenzen zu verbessern.

Kernfunktionen von Cloudflare

Content Delivery Network (CDN): Cloudflare verfügt über ein globales Netzwerk von Rechenzentren. Wenn ein Nutzer eine Website besucht, die Cloudflare nutzt, wird der Inhalt von dem Server geladen, der dem Nutzer geografisch am nächsten ist, anstatt vom ursprünglichen Host-Server. Dies reduziert die Ladezeiten erheblich.

  • DDoS-Schutz: Eine der Hauptstärken von Cloudflare ist der Schutz vor Distributed-Denial-of-Service-(DDoS)-Angriffen. Dabei wird bösartiger Traffic erkannt und blockiert, bevor er den Webserver des Kunden erreicht und diesen überlastet.
  • Web Application Firewall (WAF): Cloudflare bietet eine Firewall, die Webanwendungen vor einer Vielzahl von Online-Bedrohungen wie
  • SQL-Injection oder Cross-Site-Scripting schützt.
  • DNS-Dienste (Domain Name System): Cloudflare betreibt einen der schnellsten und zuverlässigsten DNS-Dienste der Welt. Der Dienst 1.1.1.1 ist besonders bekannt und auf Datenschutz ausgelegt.
  • Zero Trust-Sicherheit: Anstelle des traditionellen Sicherheitsmodells “Vertrauen, aber überprüfen” verfolgt Cloudflare den “Zero Trust”-Ansatz, bei dem standardmäßig keinem Nutzer oder Gerät vertraut wird, selbst wenn es sich innerhalb des Unternehmensnetzwerks befindet.
  • Edge Computing und Anwendungsbereitstellung: Cloudflare ermöglicht es Entwicklern, Code direkt in seinem globalen Netzwerk (am “Edge”) auszuführen, was die Anwendungsleistung weiter verbessert.

Im Wesentlichen macht Cloudflare das Internet für Nutzer sicherer und schneller. Diesmal nicht. Bereits in der Vergangenheit wurde Cloudflare mit massiven DDoS-Attacken bombardiert. Bisher konnten die Systeme die Angriffe schützen – nun hat die Wucht des Angriffes (derweil noch unbestätigt) den Dienst für längere in die Knie gezwungen.

Um 15:40 Uhr waren alle Seiten wieder verfügbar – auch APA-OTS ist wieder online.

(red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren