Sky stärkt Unterhaltungs-Angebot mit Sony-Katalog
Sky sichert sich in der DACH-Region exklusiven Zugriff auf ausgewählte Filme und Serien von Sony Pictures Television.
Sky hat in Österreich, Deutschland und der Schweiz eine neue Partnerschaft mit Sony Pictures Television abgeschlossen. Damit erhält der Pay-TV- und Streaming-Anbieter exklusiven Zugriff auf ausgewählte Serien sowie einen erweiterten Katalog an Filmen und Serien. Der Schritt soll Sky dabei helfen, sein Angebot weiter auszubauen und im hart umkämpften Streaming-Markt zu stärken.
Neues Angebot bei Sky
Zu den angekündigten Serien gehören die Adaption von „Lord of the Flies“ nach dem Roman von William Golding und die Thrillerserie „Red Eye“. Außerdem wird die Dokumentation „50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik“ nach dem Kinostart exklusiv bei Sky zu sehen sein. Auf der Filmbene stehen Titel wie „Jumanji: Welcome to the Jungle“ und „Uncharted“ auf dem Programm. Die Inhalte werden sowohl über die klassischen TV-Kanäle als auch on-demand über Sky Stream, Sky Q und Sky X verfügbar sein.
Strategischer Hintergrund
Der Schritt kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Sky sein Content-Angebot gezielt ausbaut. Hintergrund ist unter anderem der mögliche Verlust von Inhalten anderer großer Lizenzgeber, wodurch alternative hochwertige Inhalte zunehmend wichtig werden. Mit dem Zugriff auf den Sony-Katalog möchte Sky sein Programm gezielt stärken, neue Abonnenten ansprechen und seine Position im Wettbewerb zwischen Streaming- und Pay-TV-Anbietern festigen.
Mehr Auswahl für Zuschauer
Für die Nutzer in Österreich bedeutet die Vereinbarung vor allem eine größere Vielfalt an Inhalten und neue Premieren. Durch die Kombination aus klassischem Fernsehen und Streaming-Plattformen sollen die Inhalte flexibel genutzt werden können. Gleichzeitig verdeutlicht die Entwicklung, dass beliebte Filme und Serien zunehmend exklusiv bei einzelnen Anbietern verfügbar sein werden, was den Wettbewerb im Streaming-Markt weiter verschärft. Ob Sky langfristig von den Investitionen in exklusive Inhalte profitieren kann, wird sich in den kommenden Jahren zeigen.
(red)
