Wiener Börse wirbt um junge Anleger
Mit einer neuen Awareness-Kampagne will die Wiener Börse das Interesse junger Menschen am Kapitalmarkt stärken.
Die Wiener Börse startet mit „Beteilig dich“ eine breit angelegte Kommunikationskampagne, die junge Menschen für das Thema Investieren sensibilisieren soll. Ziel ist es, den Kapitalmarkt aus der Nische des Fachwissens zu holen und als Bestandteil persönlicher Lebensplanung zu zeigen. Österreich liegt beim Wertpapierbesitz im europäischen Vergleich weiterhin im unteren Mittelfeld – und nutzt den Kapitalmarkt bislang kaum für die Altersvorsorge.
Finanzbildung mit Popkultur-Anleihen
Die Kampagne setzt auf einen Tonfall, der sich an der Lebenswelt junger Erwachsener orientiert. Mit Slogans wie „Mehr Moneyzipation?“ oder „Damit New Money zu Old Money wird“ greift sie Sprachmuster aus Social Media und Popkultur auf, um Nähe und Relevanz herzustellen. Dahinter steht die Idee, komplexe Themen wie Aktien, ETFs oder Finanzplanung emotional zugänglich zu machen.
Laut Julia Resch, Kommunikations- und Marketingleiterin der Wiener Börse, soll Finanzbildung „alltagsrelevant, frei von Fachjargon und mit Haltung“ vermittelt werden. Investieren sei „kein Privileg, sondern ein Werkzeug für Selbstbestimmung und Freiheit“.
Kampagne als Teil langfristiger Bildungsstrategie
„Beteilig dich“ startet zunächst digital und Out-of-Home, mit Schwerpunkt auf Social Media, Online-Plattformen und urbanen Standorten. Der Content Hub wienerborse.at/beteilig-dich bietet vertiefende Informationen zum Einstieg in den Kapitalmarkt. Entwickelt wurde die Kampagne gemeinsam mit der Agentur brand unit.
Langfristig soll das Projekt um Formate wie Podcasts, Events und Kooperationen erweitert werden. Es ergänzt bestehende Bildungsangebote der Wiener Börse, darunter Unterrichtspakete, Seminare und Workshops für Schüler, Studierende und Lehrkräfte.
(PA/red)
