Anzeige

Vorarlberg lädt zum Info-Tag gegen Fake News

Ein Tag gegen Desinformation im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg zeigt, wie Informationen geprüft werden.

26.09.2025 9:53
Redaktion
© Adobe
Symbolbild Fake News

Das ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn öffnet am Mittwoch, 1. Oktober 2025, seine Türen für einen besonderen Informationstag. Unter dem Motto „Wahrheit wirkt“ wird gemeinsam mit dem Europäischen Parlament ein Programm geboten, das sich ganz der Erkennung und Bekämpfung von Falschinformationen widmet.

Wissen testen und mitreden

Am Vormittag sind zunächst Schulklassen eingeladen, beim „Bad News Game“ spielerisch Erfahrungen im Umgang mit manipulativen Inhalten zu sammeln. Ab 14 Uhr steht das Haus allen Interessierten offen. Besucherinnen und Besucher können an Mitmachstationen ihr Wissen über Fake News testen, sich durch das Funkhaus führen lassen oder im direkten Gespräch mit ORF-Redakteurinnen und -Redakteuren erfahren, wie Fakten im Redaktionsalltag überprüft werden.

Podiumsdiskussion und Film

Höhepunkt ist um 17 Uhr eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „Wahrheit wirkt – Aber wie können wir uns als Gesellschaft gegen Falschinformationen wehren?“. Mit dabei sind die Rechtsexpertin Andrea Leiter von der Universität Amsterdam, VN-Redakteur Michael Prock sowie Medienkompetenz-Coach Alexander Wachter. Moderiert wird die Runde von ORF-Journalistin Christiane Schwald-Pösel.

Podiumsdiskussion Speaker Andrea Leiter | © University of Amsterdam

Im Anschluss wird die mehrfach ausgezeichnete Polit-Doku „How to build a Truth Engine“ von Fritz Moser gezeigt. Der Film aus dem Jahr 2024 begleitet internationale Investigativjournalistinnen und -journalisten und untersucht, warum Menschen anfällig für Desinformation sind – und welche Gegenstrategien möglich sind.

Orientierung in der Medienflut

„In einer Zeit, in der es immer schwieriger wird, fundierte Informationen von KI-generiertem oder -verändertem Content zu unterscheiden, ist unsere Aufgabe als öffentlich-rechtlicher Broadcaster, Orientierung in der Medienflut zu geben“, betont Markus Klement, Landesdirektor des ORF Vorarlberg. Chefredakteurin Angelika Simma-Wallinger ergänzt: „Gezielt gestreute Falschinformationen sind ein großes Risiko für unsere Demokratie. Wir zeigen an diesem Tag, wie wir Fakten prüfen und für unabhängige Informationen sorgen.“

Die Teilnahme am „Tag gegen Desinformation“ ist kostenlos. Für Gruppen wird um Anmeldung unter oder telefonisch unter 05572/301 gebeten.

(PA/red)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen

Das könnte Sie auch interessieren