Judith Belfkih und Thomas Seifert übernehmen von Walter Hämmerle.
Continue readingDokumentarfilmerin und Journalist im Iran zu langer Haft verurteilt
Hatten sich mit regimekritischen Protesten solidarisiert
Continue readingFernsehen kann Fremdenhass reduzieren
Wissenschaftler aus Trier und Bremen haben Konsum von West-TV in der DDR untersucht
Continue readingOpernball 2023: Yury Revich als Ehrengast von Rudolf Brenner in der philoro-Loge
Er ist einer der großen Virtuosen unserer Zeit. Der in Moskau gebürtige Yury Revich, der seinen Hauptwohnsitz in Wien hat, zeichnet sich durch seine großartige Fingerfertigkeit sowie sein außergewöhnliches musikalisches Talent aus. Dieses wurde dem Russen bereits in die Wiege gelegt, hat seine Familie doch seit dem 19. Jahrhundert zahlreiche begnadete Geiger hervorgebracht. Demnach war es wenig überraschend, dass Yury bereits im Alter von fünf Jahren selbst zur Geige griff.

Zudem war es dem traditionell klassisch ausgebildeten Musiker schon immer wichtig, mit Künstlern innerhalb, aber auch außerhalb der klassischen Musik zusammenzuarbeiten. Sein Interesse an interdisziplinären und genreübergreifenden Kooperationen erstreckt sich neben den verschiedenen Musikgenres aber auch auf zeitgenössische Kunst, Tanz und Literatur.

Unzählige internationale Engagements und Auftritte in den bedeutendsten Konzertsälen Europas – wie etwa der Berliner Philharmonie, der Londoner Cadogan Hall oder dem Wiener Konzerthaus – belegen ebenso seine Klasse, wie er selbst seine Menschlichkeit und Empathie immer wieder unter Beweis stellt, wenn er seine Konzerte für UNICEF gibt. So tritt er seit 2021 auch als ehrenamtlicher Repräsentant von UNICEF Österreich auf.

Philoro-Vorstand Mag. Rudolf Brenner freut sich, dass Yury Revich Ehrengast in seiner Loge am diesjährigen Wiener Opernball sein wird. Brenner: „Unsere Gäste Ekaterina und Christian Mucha sind mit Yury Revich seit Jahren gut befreundet. Wir sind glücklich darüber, dass der vielgebuchte und stark nachgefragte Künstler just den Abend des Opernballs verfügbar ist und uns die Ehre erweisen wird, uns Gesellschaft zu leisten.“

Parlament – Weitere Kritik an Übertragung auf ORF III
Parteien sind gegen Ende der Übertragungen auf ORF 2
Continue readingAudio Analyzer: Radiostreams unter der Lupe
Die österreichischen Privatradios werden online durchschnittlich 82 Minuten gehört.
Continue readingIlse Brandner-Radinger mit 79 Jahren verstorben
Von 1990 bis 2010 Generalsekretärin des Presseclub Concordia
Continue reading