Anzeige

Neue ÖWA Messmethode mit altem Spitzenreiter

Nach Schließung angebotsindividueller Consentlücken in der Veröffentlichung wird ORF.at wieder ausgewiesen.

14.02.2025 14:34
red07
© RegionalMedien Austria
ÖWA Präsident Georg Doppelhofer.

ORF.at ist nach wie vor die mit Abstand reichweitenstärkste Nachrichtenseite des Landes. Die „blaue Seite“ hat im Jänner laut Daten der österreichischen Webanalyse (ÖWA) 5,05 Mio. unterschiedliche Nutzerinnen und Nutzer („Unique User“) erreicht. Das entspricht hierzulande 70 Prozent der Internetnutzer ab 14 Jahren. Dahinter folgen krone.at mit 3,66 Mio. Unique Usern (50,8 Prozent Reichweite) und derstandard.at mit 3,46 Mio. Unique Usern (47,9 Prozent Reichweite).

Über die Reichweite von ORF.at herrschte seit Anfang 2024 Rätselraten. Die „blaue Seite“ wurde seitdem nicht mehr in der ÖWA ausgeschildert, weil der ORF nicht die Zustimmung seiner Nutzerinnen und Nutzer für die Setzung und Verarbeitung von ÖWA-Cookies einholen wollte. Die ÖWA wurde nun einer Methodenumstellung unterzogen, womit „angebotsindividuelle Consentlücken in der Veröffentlichung“ geschlossen wurden, hieß es. Alle bisher veröffentlichten Kennwerte bleiben erhalten, ein Vergleich mit Daten aus der Vergangenheit ist jedoch nicht mehr möglich.

Kein gröberer Dämpfer trotz Textlimitierung

Mit den nun vorliegenden Daten zeigt sich, dass eine Anfang 2024 umgesetzte ORF-Gesetzesnovelle, die eine Limitierung der Textbeiträge auf ORF.at wie auch mehr Video- und Audioinhalte mit sich brachte, der Beliebtheit der „blauen Seite“ keinen gröberen Dämpfer verpasste. Die öffentlich-rechtliche Nachrichtenseite steht nach wie vor an der Spitze.

Knapp hinter krone.at und derstandard.at reihte sich im Jänner mit meinbezirk.at ein Lokalmedium mit 3,35 Mio. Unique Usern (46,5 Prozent Reichweite) ein. Heute.at kam auf 3,15 Mio. Unique User, kleinezeitung.at auf 2,98 Mio. und oe24.at auf 2,97 Mio. unterschiedliche Nutzer.

Derstandard.at mit längster Usetime pro Besuch

Mit Blick auf die „Usetime“ behauptete sich derstandard.at als stärkstes heimisches Online-Nachrichtenangebot. Mit dieser Kennzahl wird die durchschnittliche Zeit, die man während eines Besuchs auf einer Webseite verbringt, angegeben. Derstandard.at kam hier auf im Schnitt 7:26 Minuten. ORF.at wurde im Jänner mit 6:30 Minuten in etwa eine Minute kürzer pro Besuch genutzt. Krone.at hielt Nutzerinnen und Nutzer im Schnitt 5:42 Minuten, vol.at 4:56 Minuten und kleinezeitung.at 4:33 Minuten.

(APA)

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Beitrag teilen
Thema

Onlinereichweiten

Zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren